|
on German Papers |
Issue of 2023‒10‒02
fourteen papers chosen by Roberto Cruccolini, Ludwig-Maximilians Universität München |
By: | Schrader, Klaus |
Abstract: | Der Tourismus hat für Schleswig-Holstein ein größeres wirtschaftliches Gewicht als in vielen anderen Bundesländern. Daher war das Land in den Pandemie-Jahren in besonderem Maße von Lockdowns, Reisebeschränkungen und Infektionsschutzauflagen betroffen, die den touristischen Betrieb zum Erliegen brachten oder zumindest stark einschränkten. Der Autor analysiert die Entwicklung des Tourismusgeschäfts in den Corona-Jahren und zieht einen Vergleich zwischen der Vor- und Nach-Corona-Zeit. Dabei wird die touristische Entwicklung in Schleswig-Holstein in einem Bundesländervergleich eingeordnet sowie eine Corona-Bilanz für die schleswig-holsteinischen Reisegebiete und Beherbergungsbetriebe gezogen. Im Rahmen einer Konzentrationsanalyse wird die Entwicklung der Saisonalität im Land und seinen Reisegebieten während der Corona-Zeit untersucht. Es wird diskutiert, wie sich die Bedingungen für ein qualitatives Wachstum des Tourismus in Schleswig-Holstein in den Corona-Jahren entwickelt haben. |
Keywords: | Corona-Krise, Bundesländer, Schleswig-Holstein, Regionalpolitik, Tourismus, Corona crisis, Schleswig-Holstein, federal states, regional policy, tourism |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ifwkpb:168&r=ger |
By: | Gerards Iglesias, Simon; Maaßen, Lennart |
Abstract: | Im Wettbewerb um Fachkräfte wirbt die deutsche Wirtschaft um qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland. Beim Stand von Zuzug und Integration besteht ein Ost-West-Gefälle. In den ostdeutschen Bundesländern liegt der Anteil der ausländischen Einwohner mit unbefristetem Aufenthaltstitel an allen ausländischen Einwohnern bei durchschnittlich 37 Prozent und ist damit eineinhalbmal niedriger als in den westdeutschen Ländern. Zudem lässt sich eine Binnenmigration von Ost nach West bei Ausländern feststellen. Dies ist für Unternehmen ein Nachteil bei der Anwerbung neuer ausländischer Fachkräfte. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:592023&r=ger |
By: | Demary, Vera; Rusche, Christian |
Abstract: | Airbnb, Booking, Expedia und Tripadvisor werden für den Tourismus in Deutschland immer wichtiger. In welchem Ausmaß diese genutzt werden, wird an Daten von Eurostat deutlich. Die Auswirkungen variieren dabei innerhalb Deutschlands und das Ausmaß der Nutzung unterscheidet sich nach Herkunft der Reisenden. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:532023&r=ger |
By: | Schäfer, Holger |
Abstract: | Die Anzahl der Arbeitslosen sinkt auch dann nicht automatisch auf null, wenn Betriebe Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen haben. Für die Persistenz von Arbeitslosigkeit sind unter anderem vier Faktoren verantwortlich: Dauer der Arbeitsuche, qualifikatorischer und regionaler Mismatch sowie weitere persönliche Vermittlungshemmnisse wie gesundheitliche Einschränkungen. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:542023&r=ger |
By: | Anger, Christina; Plünnecke, Axel |
Abstract: | In den für Innovationen, Digitalisierung und Dekarbonisierung besonders wichtigen akademischen MINTBerufen trägt die Zuwanderung nach Deutschland bereits seit Jahren stark zur Fachkräftesicherung bei. Am Beispiel der Ingenieurberufe zeigt sich, dass einzelne Kreise in Deutschland besonders stark von der Zuwanderung profitiert haben. Neben dem Großraum München und wirtschaftsstarken Regionen in Westdeutschland gibt es auch erste erfolgreiche Leuchttürme in Ostdeutschland. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:562023&r=ger |
By: | Stamer, Vincent |
Abstract: | Deutschland exportiert deutlich weniger Waren nach China als das Wirtschaftswachstum der Länder vermuten lässt. Die Studie legt nahe, dass erwartete Handelswerte 28 Prozent höher gelegen hätten als tatsächlich beobachtete Warenströme. Dies entspricht einer potenziellen Exportlücke von bis zu 30 Mrd. Euro. Der sprunghafte Anstieg der Primäreinkommen aus China und die reinvestierten Gewinne deutscher Unternehmen deuten darauf hin, dass deutsche Firmen vermehrt in China produzieren, statt dorthin zu exportieren. China steigert zudem seinen Anteil an heimischer Wertschöpfung an Gütern, was die Importquote Chinas im Beobachtungszeitraum um die Hälfte verringert hat. Deutschland konnte lange seinen Anteil an chinesischen Importen aufrechterhalten, im Gegensatz zu Südkorea und Japan. Andere Länder wie Vietnam hingegen liefern zunehmend Vorprodukte nach China und profitierten von neuen Importtrends der Volksrepublik weg von Kapitalgütern hin zu Vorleistungen. Deutschlands komparativer Vorteil in der Produktion von Maschinen entspricht nicht mehr dem Bedarf Chinas, daher liegen zukünftige Wachstumsmärkte für deutsche Exportfirmen eher in Südostasien und Indien. |
Keywords: | China, Deutschland, Internationaler Handel, Lieferketten, China, Germany, international trade, global value chains |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ifwkpb:167&r=ger |
By: | Grömling, Michael |
Abstract: | Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt der deutsche Außenhandel zu spüren. Die allgemeine Wirtschaftsschwäche und steigende Zinsen halten die Investitionen weiterhin unter ihrem Vorkrisenniveau. Durch die kaum abgeschwächte Inflation wird der private Konsum zur Konjunkturbremse. Das reale BIP wird im Jahr 2023 um bis zu ½ Prozent unter dem Vorjahreswert liegen. Die Arbeitslosenquote wird auf gut 5 ½ Prozent steigen. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:572023&r=ger |
By: | Schäfer, Holger |
Abstract: | Ein häufig vorgebrachter Kritikpunkt an der geringfügigen Beschäftigung ist, dass Beschäftigte zu wenige Anreize haben, in Beschäftigungsverhältnisse mit längerer Arbeitszeit zu wechseln. Dies ist jedoch im Wesentlichen nur für die Teilgruppe der Hausfrauen und - männer ein Problem. Die meisten Minijobber streben keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:602023&r=ger |
By: | Eichhorst, Werner (IZA); Bleckmann, Lena (University of Bonn); Thüsing, Gregor |
Abstract: | Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (130 Seiten) |
Date: | 2023–09–11 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:iza:izarrs:139&r=ger |
By: | Enste, Dominik; Herbert, Karishma; Wildner, Julia |
Abstract: | Mit der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beginnt für rund 15.000 Unternehmen in Deutschland eine neue Ära der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit dem Ziel mehr Transparenz und einen einheitlichen Standard zu schaffen, wurde eine große Zahl an Anforderungen definiert. CSR könnte deshalb als "Bürokratiemonster" wahrgenommen - oder auch zu einem Motivator werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit systematisch und strategisch zu befassen. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:552023&r=ger |
By: | Michael Mesch |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:clr:mwugar:244&r=ger |
By: | Robert Stehrer (The Vienna Institute for International Economic Studies, wiiw) |
Abstract: | Firmen-, Beschäftigungs- und Lohnstrukturen in der österreichischen Außenwirtschaft mit Fokus auf KMUs – Erste Analysen basierend auf Mikrodaten This publication is available in German language only. For a brief English summary see further below. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Struktur und Dynamik des österreichischen Außenhandels basierend auf für Österreich erstmals zugänglichen Individualdaten für Firmen und beschäftigten Personen hinsichtlich unterschiedlicher Dimensionen. Das erlaubt nicht nur exportierende von nicht-exportierenden Firmen zu unterscheiden, sondern auch deren Aktivitäten hinsichtlich von Importen und deren Teilnahmen an heimischen und internationalen Unternehmensgruppen. Die detaillierten Daten erlauben auch, Firmen mit nur geringen Exportaktivitäten (z.B. Exporte in nur ein Partnerland) zu identifizieren. Die Verknüpfung der Firmen- mit Individualdaten erlaubt auch Unterschiede in Beschäftigungs- und Lohnstrukturen zwischen nur heimisch und international aktiven Firmen zu analysieren. In diesem Bericht wird weiters eine Unterscheidung der Firmen nach KMU-Status getroffen, um zu sehen ob die relevanten Ergebnisse auch für die unterschiedlichen Größenklassen der Firmen zutreffen. Firm, Employment and Wage Structures in the Austrian Foreign Trade Sector with a Focus on SMEs – A First Analyses Based on Microdata This report provides an overview of the structure and dynamics of Austria's foreign trade based on individual data for firms and persons employed, accessible for the first time for Austria, for various dimensions. This data allows to distinguish not only exporting from non-exporting firms, but also their activities regarding imports and their participation in domestic and international enterprise groups. The detailed data also allow to identify firms with only minor export activities (e.g. exports to only one partner country). The linking of firm and individual data also allows for the analysis of differences in employment and wage structures between only domestic and internationally active firms. This report also distinguishes firms by SME status to see whether the relevant results also apply to the different size classes of firms. |
Keywords: | Export- und Importprämien, international aktive Firmen, Beschäftigungs- und Lohnstrukturen, KMU |
JEL: | F14 F16 |
Date: | 2023–09 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:wii:ratpap:rpg:24&r=ger |
By: | Schäfer, Holger |
Abstract: | Deutschland debattiert um die Viertagewoche. Arbeitnehmern stehen schon heute alle Möglichkeiten offen, eine Arbeitszeitverkürzung zu vereinbaren. Im gesamtwirtschaftlichen Maßstab würde dies aber selbst ohne Lohnausgleich zu einem Wohlstandsverlust führen, weil die Produktivität nicht im erforderlichen Maß gesteigert werden kann. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:582023&r=ger |
By: | Demary, Vera; Rusche, Christian |
Abstract: | Digitalisierung macht auch vor dem Tourismus nicht halt. Vor allem mithilfe digitaler Plattformen sind Buchungen von Reisen unterschiedlichster Art digital einfach möglich. Die Deutschen sind hier jedoch noch zurückhaltend. Dies gilt vor allen für die Buchung bei privaten Vermietern. |
Date: | 2023 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:612023&r=ger |