nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2023‒05‒22
eleven papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians Universität München

  1. Suffizienzförderung in der Marketingkommunikation By Elsner, Nina
  2. Herausforderungen der Zeitungsbranche im Kontext steigender Abopreise und erhöhter Preissensibilität By Breyer-Mayländer, Thomas
  3. Wie gelingt eine ambitionierte Agrarklimaschutzpolitik? Eine vergleichende Analyse nationaler Ansätze zur Integration des Sektors Landwirtschaft in die Klimapolitik am Beispiel Uruguays und Deutschlands By Hönle, Susanna
  4. Steuerkraftmessung im kommunalen Finanzausgleich By Scherf, Wolfgang
  5. Die Neuregelung von Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung im Jahr 2021 – Meinungsstand und Evolution des Gesetzentwurfs zum FISG By Berninger, Marc; Hoffarth, Benedikt; Lattermann, Fritz
  6. Resilienz und Neugier als neues Leitbild für das Management in Zeiten der Transformation By Kopsch, Anke; Stork, Werner
  7. Maßnahmen zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes: Anpassungsoptionen, Kosten und Möglichkeiten zur umweltpolitischen Steuerung By Dehler, Marcel
  8. Neuer Streit über Länderfinanzausgleich By Scherf, Wolfgang
  9. Studie zu Betrieben in der Covid-19-Krise (BeCovid) By Bellmann, Lutz; Gensicke, Miriam; Gleiser, Patrick; Hartmann, Josef; Hensgen, Sophie; Kagerl, Christian; Koch, Theresa; König, Corinna; Kleifgen, Eva; Künzel, Sophie; Leber, Ute; Moritz, Michael; Pohlan, Laura; Riedmann, Arnold; Roth, Duncan; Schierholz, Malte; Stegmaier, Jens; Strauß, Alexandra; Tschersich, Nikolai; Umkehrer, Matthias
  10. Faire Arbeit in der österreichischen Plattformökonomie? By Markus Griesser; Martin Gruber-Risak; Benjamin Herr; Leonhard Plank; Laura Vogel
  11. Knut Borchardt - Brecht-Schüler, Skeptiker, Krisenhistoriker By Ritschl, Albrecht

  1. By: Elsner, Nina
    Abstract: Aktuelle Forschungsstudien betrachten im Kontext von Suffizienz und Marketing aktuell vor allem den Einsatz in Unternehmen selbst und weniger die Wirkung von Marketingmaßnahmen auf die Konsumenten. So gibt es etwa erste Studien dazu warum und wie kommerzielles Marketing suffizienzfördernden Konsum fördern sollte oder zum Einsatz von Suffizienz in der Unternehmenskommunikation. Untersuchungen im Bereich der Kommunikationspolitik und deren Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten fokussieren sich vor allem auf die Wahrnehmung des Unternehmens oder die Auswirkungen auf suffizientes Verhalten. Die Art der Kommunikation wird noch als Nischenphänomen in der Praxis angesehen. Ein Ziel dieses Beitrags ist es daher die bestehende Forschung zu erweitern und Implikationen für die Marketingpraxis zu erarbeiten.
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ouwpmm:69&r=ger
  2. By: Breyer-Mayländer, Thomas
    Abstract: Die Zuversicht, mit der nicht nur die Zeitungsbranche in das Jahr 2022 gestartet war, wich bereits nach wenigen Wochen einer zunehmenden Alarm- und Krisenstimmung. Nicht zuletzt die Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher hatte dazu geführt, dass eine ganze Reihe von Planungen sowohl im Vertriebs- als auch Werbegeschäft nicht umsetzbar waren. Zugleich befindet sich die Branche nach wie vor in der Phase der digitalen Transformation, da zahlreiche Marktstrukturen sich mit steigender Dynamik verändert haben und auch im Sinne einer Transition weiter verändern. Als Ergänzung zu den bekannten Branchenstudien hat der Bereich Medienmanagement der Hochschule Offenburg zum Jahreswechsel eine Umfrage durchgeführt, aus der hervorgeht, welche Schwerpunkte die Expertinnen und Experten der Verlage 2023 im Lesermarkt setzen wollen.
    Keywords: Abopreise, Studie, Zeitungsbranche
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ouwpmm:70&r=ger
  3. By: Hönle, Susanna
    Abstract: Der vorliegende Thünen-Report 103 beinhaltet die im Rahmen einer Qualifikationsstelle an der Stabsstelle Klima und Boden im Zeitraum von 2016-2022 entstandene Dissertation zum Thema 'Wie gelingt eine ambitionierte Agrarklimaschutzpolitik?'. Die Arbeit wurde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Fach Politikwissenschaft eingereicht. Die mündliche Prüfung fand am 21. November 2022 statt und wurde von Frau Prof. 'in Doris Fuchs (Erstprüferin) sowie Herrn Prof. Folkhard Isermeyer (Zweitprüfer) abgenommen. Die Dissertation setzt sich mit der Entwicklung von klimapolitischen Zielen und Programmen im Sektor Landwirtschaft auseinander und behandelt die Frage, wie der Anspruch einer ambitionierten staatlichen Klimapolitik umgesetzt wird. Die empirische Arbeit beruht maßgeblich auf der Analyse zweier kontrastierender Fälle, Uruguay und Deutschland. Dafür fanden im Jahr 2019 ausführliche Experten-Interviews in beiden Ländern sowie ein zweimonatiger Aufenthalt in Montevideo, Uruguay statt. Dieser wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und vor Ort durch das Instituto Nacional de Investigación Agropecuario (INIA) unterstützt. Aus diesem Grund enthält die Arbeit neben der deutschen und englischen auch eine spanische Kurzfassung.
    Keywords: Nationale Klimapolitik, Landwirtschaft, Politik-Integration, Vergleichende Analyse, National climate policy, Agriculture, Policy-integration, Comparative analysis
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:jhtire:103&r=ger
  4. By: Scherf, Wolfgang
    Abstract: Neben den eigenen Steuereinnahmen bestimmt der kommunale Finanzausgleich die finanzielle Situation der Gemeinden. Die Finanzzuweisungen des Landes erhöhen die Finanzkraft der kommunalen Ebene und bewirken eine gleichmäßigere Verteilung unter den Gemeinden. Der Beitrag analysiert den Einfluss der Steuerkraftmessung auf die interkommunale Verteilung.
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:jlufwa:111&r=ger
  5. By: Berninger, Marc; Hoffarth, Benedikt; Lattermann, Fritz
    Date: 2023–04–19
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:dar:wpaper:137615&r=ger
  6. By: Kopsch, Anke; Stork, Werner
    Abstract: Die gegenwärtigen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation hin zu einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft und Gesellschaft sind herausfordernd. Die Managementkonzepte der klassischen Betriebswirtschaftslehre stoßen in dieser stark vernetzten VUCA-Welt an ihre Grenzen. Es entstehen neue Strukturen, die einen Fokus auf Kooperation und Zusammenarbeit legen. Der um die Synergetik und die ontologisch-evolutionäre Perspektive erweiterte systematische Managementansatz hilft, diese Strukturen zu erklären und die Dynamiken in Organisationen verstehen zu können. Um auf Veränderungen nicht nur reagieren zu können, sondern sie auch als Chance wahrzunehmen, bedarf es bestimmter Systemkompetenzen. Hierzu gehören die organisationale Resilienz, i.S. der sogenannten "transformativen Resilienz". Es geht dabei um die Fähigkeit, sich bei disruptiven Veränderungen und Umbrüchen sprichwörtlich neu zu erfinden und eine grundlegend neue Aufstellung zu finden. Neugier unterstützt den Prozess des "Sich Neu-Aufstellens" und sorgt für den notwendigen Antrieb für grundlegende Änderungen. Die individuelle Resilienz und Neugier wird durch die Persönlichkeit, die Sozialisierung oder auch die Kultur beeinflusst. Dabei gilt: Sowohl Individuelle als auch organisationale Resilienz und Neugier sind veränderbar, d.h. sie können erlernt, entwickelt und trainiert werden. Auf Basis der Forschung wurden entsprechende Handlungsempfehlungen zur Förderung der organisationalen Resilienz und Neugier erarbeitet - die zugleich den Ausgangspunkt einer "Neuen BWL" bilden, die den unternehmerischen Herausforderungen im 21. Jahrhundert gerecht wird.
    Keywords: VUCA-Welt, Transformation, Nachhaltigkeit, Managementansätze, Resilienz, Neugier, Neue Betriebswirtschaftslehre, Genossenschaften, Commons
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:znwudp:11&r=ger
  7. By: Dehler, Marcel
    Abstract: Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sind ein bedeutender Bestandteil des konventionellen Ackerbaus in Deutschland. Sie haben dazu beigetragen, die Flächenproduktivität zu erhöhen, die Ertragsverluste zu mindern und dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Ernährungssicherung geleistet. Jedoch haben Pflanzenschutzmittel (PSM) negative Auswirkungen auf die Biodiversität. Zudem sind ihre Abbauprodukte in Grund- und Oberflächengewässern zu finden, und sie werden damit in Verbindung gebracht, die menschliche Gesundheit negativ zu beeinflussen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Politik, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die damit verbundenen Risiken zu senken. Die Fragen, ob und wie landwirtschaftliche Betriebe ihre Produktionssysteme anpassen können und welche Kosten daraus resultieren, bleiben hingegen weitgehend unbeantwortet. Ebenso werden zwar die Vor- und Nachteile verschiedener politischer Umsetzungsstrategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene diskutiert, jedoch zielen die wissenschaftlichen Publikationen vorrangig auf die Einführung eines Steuermodells ab. Ein konkreter Vergleich unterschiedlicher Politikmaßnahmen und eine Abschätzung der Anpassungsreaktionen sowie der damit einhergehenden Folgen unter Berücksichtigung landwirtschaftlicher Expertise erfolgt meist nicht. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Dissertation anhand eines typischen Modellbetriebs im Boden-Klima-Raum 'Südhannover' und unter der Nutzung eines Fokusgruppenansatzes mit Landwirt*innen sowie Berater*innen untersucht, mit welchen betrieblichen Anpassungsmaßnahmen die mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verbundenen Risiken für Mensch und Umwelt um 25 bzw. um 50 % reduziert werden können und welche Anpassungskosten daraus resultieren. Dabei wurden die Risiken durch Pflanzenschutzmittel mit Hilfe des Pesticide Load Indikators (PLI) ermittelt. Um die Ertragseffekte in Folge eines reduzierten PSM-Einsatzes quantifizieren zu können, wurden regionale und nationale Versuchsauswertungen hinzugezogen. Außerdem wurden die zu erwartenden Ertragseffekte zwischen einem Best- und Worst-Case sowie einem 'Normaljahr' differenziert betrachtet...
    Keywords: Ackerbau, Pflanzenschutz, umweltpolitische Maßnahmen, Pesticide Load Indicator, Anpassungskosten, Nachhaltigkeit, Anpassungsreaktionen, arable farming, plant protection, environmental policy measures, Pesticide Load Indicator, adaptation costs, sustainability, adaptation reactions
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:jhtire:104&r=ger
  8. By: Scherf, Wolfgang
    Abstract: Der Länderfinanzausgleich steht wieder einmal in der Kritik. Die Reform 2020 änderte zahlreiche Details, aber die wesentlichen Eigenschaften und Probleme des Systems blieben erhalten. Es kann daher nicht überraschen, dass Bayern mit einer erneuten Verfassungsklage droht. Der Länderfinanzausgleich ist in vielen Punkten ökonomisch fragwürdig, aber ist er auch verfassungswidrig?
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:jlufwa:110&r=ger
  9. By: Bellmann, Lutz (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Gensicke, Miriam (Kantar); Gleiser, Patrick (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Hartmann, Josef (Kantar); Hensgen, Sophie (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Kagerl, Christian (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Koch, Theresa (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); König, Corinna (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Kleifgen, Eva (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Künzel, Sophie (Kantar); Leber, Ute (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Moritz, Michael (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Pohlan, Laura (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Riedmann, Arnold (Kantar); Roth, Duncan (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Schierholz, Malte (IAB); Stegmaier, Jens (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Strauß, Alexandra (Kantar); Tschersich, Nikolai (Kantar); Umkehrer, Matthias (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany)
    Abstract: "The study on establishments in the Covid 19 crisis (BeCovid) is a telephone panel survey. The focus was on information about the economic situation of the companies as well as developments regarding the delivery, sales and employment situation. From a labour market policy perspective, measures taken to flexibly adjust labour demand to the development of the economic situation were of particular interest. Here the focus was on hiring and firing behaviour, the use of the instrument of short-time work, training and further education behaviour, health protection at the workplace or also the use of home office. But also developments regarding testing and vaccination strategies of the companies were taken into focus." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Pandemie ; IAB-Datensatz BeCovid ; IAB-Datensatz BeCovid ; IAB-Open-Access-Publikation ; Gewichtung ; Stichprobenziehung ; Auswirkungen ; Datenaufbereitung ; Datengewinnung ; Forschungsorganisation ; Fragebogen ; Hochrechnung ; Non Response ; Panel ; Qualitätskontrolle ; Stichprobenverfahren ; Arbeitsmarktforschung ; 2020-2021
    Date: 2023–03–21
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfme:202302(de)&r=ger
  10. By: Markus Griesser; Martin Gruber-Risak; Benjamin Herr; Leonhard Plank; Laura Vogel
    Date: 2023
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:clr:mwugar:242&r=ger
  11. By: Ritschl, Albrecht
    Keywords: De Gruyter deal
    JEL: J1
    Date: 2023–04–18
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:ehl:lserod:118541&r=ger

This nep-ger issue is ©2023 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.