nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2022‒08‒22
thirty-six papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians Universität München

  1. Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt By Rusche, Christian
  2. Erfolgsdeterminanten von Start-ups am Beispiel von PropTechs in der DACH-Region By Gauger, Felix; Pfnür, Andreas
  3. Gefahr der Energiearmut wächst By Henger, Ralph; Stockhausen, Maximilian
  4. Das Programm #heimatruhr: Was Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende mit dem Ruhrgebiet verbinden und wie sie es mitgestalten. By Butzin, Anna; Terstriep, Judith
  5. Sorgenkind Gastro: Berufswechsel in der Corona-Pandemie By Jansen, Anika; Risius, Paula
  6. Kupfer-Glas-Migration in Frankreich und im Vereinigten Königreich By Strube Martins, Sonia; Schwarz-Schilling, Cara
  7. Green Marketing: Empirische Erkenntnisse zur Konsumentenwahrnehmung von Ökologie-orientierten Repositionierungsversuchen etablierter Marken By Hesse, Andreas
  8. Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen am Beispiel des südöstlichen Hochsauerlandes By Cramer, Elena; Enste, Peter; Wielga, Jenny
  9. Handels- und Technologierat EU-USA: Entwicklungen, Schlüsselthemen und politische Optionen By Paul J. J. Welfens; David Hanrahan
  10. Die Resilienz des deutschen Wohnungsmarktes By Voigtländer, Michael
  11. E-Government in der Warteschleife By Röhl, Klaus-Heiner
  12. "Ungerechtfertigte Preise und Gewinnne?": Historische und gegenwärtige Debatten über Spritpreise in Deutschland By Gerards Iglesias, Simon
  13. Der Staat als Co-Investor: Notwendige Stütze deutscher Innovationen? By Diermeier, Matthias; Gerards Iglesias, Simon
  14. Große KI-Modelle als Basis für Forschung und wirtschaftliche Entwicklung By Bienert, Joerg; Klös, Hans-Peter
  15. Globalisierungskrise: Welche Abhängigkeiten bestehen bei kritischen Gütern und Rohstoffen aus China? By Fremerey, Melinda; Obst, Thomas
  16. Modernisierung der industriellen M+E-Ausbildung im digitalen Wandel By Metzler, Christoph; Koneberg, Filiz; Werner, Dirk
  17. Bildung in fragilen Zeiten: Die Spirale transformativen Lernens By Graupe, Silja; Bäuerle, Lukas
  18. Deutsche Wirtschaft im Sommer 2022 - Erholung kommt mühsam voran By Boysen-Hogrefe, Jens; Groll, Dominik; Jannsen, Nils; Kooths, Stefan; Meuchelböck, Saskia; Sonnenberg, Nils
  19. Corona-Babyboom: Nicht überall und voraussichtlich nicht von Dauer By Geis-Thöne, Wido
  20. CO2-Kosten-Stufenmodell: Richtige Logik, aber falsche Bemessung By Henger, Ralph; Kaestner, Kathrin; Oberst, Christian; Sommer, Stephan
  21. Weltwirtschaft im Sommer 2022 - Inflationsschub bremst die Expansion By Gern, Klaus-Jürgen; Kooths, Stefan; Reents, Jan; Sonnenberg, Nils; Stolzenburg, Ulrich
  22. Ausbildung in Unternehmen wird digitaler By Risius, Paula; Seyda, Susanne; Werner, Dirk
  23. Philipskurve und fiskalische Dominanz der Geldpolitik: Was treibt die Inflation By Hüther, Michael; Obst, Thomas
  24. Digitale Barrierefreiheit: (Noch) keine Vorbildfunktion der öffentlichen Verwaltung By Flüter-Hoffmann, Christiane; Rabung, Eva
  25. Fachkräftemangel im Flugverkehr By Burstedde, Alexander; Koneberg, Filiz
  26. Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2020 By Dummert, Sandra; Grunau, Philipp; Hohmeyer, Katrin; Lietzmann, Torsten; Bruckmeier, Kerstin; Oertel, Martina
  27. Chinesisch-russische Partnerschaft By Beer, Sonja
  28. Energiemix der Pharmaindustrie in Deutschland By Schumacher, Simon
  29. Berufsspezifische Lohnunterschiede: In einigen Helferjobs verdienen Fachkräfte mehr als in ihrem erlernten Beruf (Some people earn higher wages in unskilled and semi-skilled jobs than in their learned profession) By Seibert, Holger; Schwengler, Barbara; Wiethölter, Doris
  30. Erbringung von Steuerberatungsleistungen durch den Abschlussprüfer - Auswirkungen auf die Prüfungsqualität By Quick, Reiner
  31. Wird die Minijob-Falle entschärft? By Schäfer, Holger
  32. Wo Tankstellen-Oligopole in Deutschland zu finden sind By Büchel, Jan; Rusche, Christian
  33. Strategische Uhr By P. Ballester
  34. Komplementaritätsmatrix der 7 Verantwortlichkeiten CSR-Unternehmen By P. Ballester
  35. Analyse von Umwelteinflüssen: Für eine Erweiterung des PESTEL-Modells im Hinblick auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die PESTEL-ID By P. Ballester
  36. Marketing-Fallstudie, Beyond Meat: Wie bietet man ein alternatives Lebensmittelprodukt mit der Design-Thinking-Methode an? By P. Ballester

  1. By: Rusche, Christian
    Abstract: Das Gastgewerbe ist von jeher wichtig für eine attraktive und prosperierende Innenstadt. Die Corona-Pandemie und die verhängten Beschränkungen haben gezeigt, wie groß der Zusammenhang zwischen der Anzahl der Innenstadtbesuche und dem Angebot im Gastgewerbe tatsächlich ist.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:462022&r=
  2. By: Gauger, Felix; Pfnür, Andreas
    Abstract: Dieser Artikel führt PropTechs in den akademischen Diskurs und die Entrepreneurship-Literatur ein. Die im-mobilienwirtschaftlichen Start-ups verzeichnen jüngst hohe Investitionen durch Venture-Capital (VC) und ha-ben aufgrund ihres Fokus auf digitale Daten ein großes Erfolgspotenzial in der beginnenden Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Obwohl sie große Aufmerksamkeit von Unternehmen, Investoren und politischen Entschei-dungsträgern auf sich ziehen, ist wenig über deren Dynamik bekannt. Diese Studie gibt ei-nen Überblick über den deutschsprachigen Markt und untersucht Erfolgsdeterminanten der Firmen. Die Ergebnisse zeigen, dass einige Faktoren denen anderer Start-ups aus bishe-riger Entrepreneurship- und Unternehmensfinanzierung ähneln, andere spezifisch für den PropTech-Kontext sind. Insbesondere die Anzahl der Gründer und die Rolle der digitalen Vernetzung der Gründer (operationalisiert als Anzahl der LinkedIn-Kontakte) scheinen einen hohen Einfluss auf die Finanzierung und Beschäftigung zu haben, während das Bil-dungsniveau und die Heterogenität des Gründerteams nicht mit dem Erfolg der Firmen in Verbindung stehen. Die Erkenntnisse helfen Gründern von PropTechs und reduzieren für Investoren die Unsicherheit, eine fundierte Finanzierungsentscheidung zu treffen.
    Date: 2022–07
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:dar:wpaper:133437&r=
  3. By: Henger, Ralph; Stockhausen, Maximilian
    Abstract: Galoppierende Energiepreise setzen private Haushalte zunehmend unter finanziellen Druck. Hierdurch steigt die Gefahr von Energiearmut, die insbesondere Haushalte betrifft, die mehr als 10 % ihres Haushaltsnettoeinkommens für Heizen, Warmwasser und Strom ausgeben. Neue Berechnungen zeigen, dass der Anteil der energiearmutsgefährdeten Haushalte, ohne Berücksichtigung staatlicher Hilfspakete, von 14,5 % im Jahr 2021 auf 25,2 % im Mai 2022 gestiegen ist. Aus diesem Grund sind die Maßnahmen der Bundesregierung in Form der Abschaffung der EEG-Umlage, der Energiepreispauschale und des Heizkostenzuschusses für Haushalte mit geringen Einkommen besonders wichtig.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:552022&r=
  4. By: Butzin, Anna; Terstriep, Judith
    Abstract: Das Programm #heimatruhr förderte 40 Projekte von Künstlerinnen und Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden, durch die (neue) Heimatorte in den Stadtquartieren der Ruhrgebietsstädte entstanden. Im Rahmen einer ersten Befragung wurde die Einschätzung von Kulturschaffenden zur "Heimat-Ruhrgebiet" erhoben. Aus den Ergebnissen der Befragung geht hervor, dass das Ruhrgebiet von Kreativen und Kulturschaffenden u.a. besonders mit Diversität und kultureller Vielfalt verbunden und als Zuwanderungsregion wahrgenommen wird. In einer zweiten Befragung ist die Wirkung der geförderten Projekte sowie der sich engagierenden Personen und die Anzahl an Aktionen / Veranstaltungen eingeschätzt worden. Demnach wirkten die Projekte auf die Stadtteile, indem sie Orte schufen oder bestehende Orte entwickelten, die zu neuen Treffpunkten und Heimatorten wurden bzw. das Potenzial haben, solche zu werden.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iatfor:062022&r=
  5. By: Jansen, Anika; Risius, Paula
    Abstract: Durch die Lockdowns der Wirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie sind in einigen Branchen starke Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt entstanden. Der Bereich Tourismus, Hotel und Gaststätten ist davon besonders betroffen: knapp 216.000 Personen verließen dieses Berufsfeld im Jahr 2020. Viele fanden eine neue Beschäftigung im Verkauf.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:602022&r=
  6. By: Strube Martins, Sonia; Schwarz-Schilling, Cara
    Abstract: Das vorliegende Papier gibt einen Einblick in die Rahmenbedingungen und den Stand des Migrationsprozesses von Kupfer- zu Glasfasernetzen in Frankreich und im Vereinigten Königreich. Dabei haben Frankreich und UK trotz der unterschiedlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, unter denen die Kupfer-Glas-Migration stattfindet, einige Gemeinsamkeiten: Beide Regulierungsbehörden Ofcom und ARCEP haben die Rahmenbedingungen für die Abschaltung von Kupfernetzen bzw. für einen Vermarktungsstopp (Stop Sell) von kupferbasierten Vorleistungen und Diensten und den Zugang zu FTTH-Vorleistungen im Rahmen der Marktanalyse der Breitbandvorleistungsmärkte regulatorisch festgelegt, so dass Standardprodukte verfügbar und die Bestellprozesse implementiert sind. Die Rahmenbedingungen umfassen auch eine Mindestabdeckung, die die Einhaltung von Ankündigungsfristen sowie detaillierte Informationspflichten im Rahmen des Monitoring des Abschalteprozesses festlegt. Es werden Pilotprojekte für die Migration der Kunden zu Glasfasernetzen durchgeführt, in Frankreich auch in Gebieten, in denen alternative Netzbetreiber Glasfaser ausgebaut haben. Zunächst werden Strukturparameter aufgeführt, die für den Glasfaserausbau in Frankreich und UK eine Rolle spielen, und zu den entsprechenden Zahlen in Deutschland in Beziehung gesetzt. Dem schließen sich die Kapitel zu den jeweiligen Migrationsprozessen in den beiden Ländern an. Dabei werden jeweils zunächst die Rahmenbedingungen für die freiwillige Migration dargestellt, bevor auf die regulatorischen Rahmenbedingungen und den derzeitigen Stand der Migrationsprozesse eingegangen wird. Das Papier endet mit einem Fazit aus den Länderfallstudien UK und Frankreich.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:wikdps:482&r=
  7. By: Hesse, Andreas
    Abstract: Der vorliegende Beitrag präsentiert empirische Erkenntnisse zu Konsumentenwahrnehmungen von sogenannten Green-Marketing-Aktivitäten. Dabei wird bewusst ein Fokus auf Aktivitäten von etablierten Marken gelegt, die nach einer Ökologie-orientierten Auffrischung ihres Images streben. Dabei ringen sie nicht zuletzt aufgrund ihrer eigenen Geschichte und negativen ökologischen Reputation um Glaubwürdigkeit auf Seiten der Konsumenten. Der Verfasser bietet eine kompakte Einführung in Anwendungsfelder des Green Marketings, die über Werbemaßnahmen und Biolabel hinausgehen. Auf dem Fundament international vorliegender Erkenntnisse zeigt der Verfasser auf, dass die Erforschung von Konsumentenperspektiven ein Schlüssel zum Erfolg von Green Marketing ist. Die in der vorliegenden Schrift betrachteten Green-Marketing-Aktivitäten sind aussagestarke hervorstechende Beispiele aus verschiedenen Branchen, die in keiner Weise alle Green-Marketing-Aktivitäten im deutschen Markt repräsentieren sollen, die aber ausreichen, um verschiedene Konsumentenwahrnehmungen zu erkennen und zu verstehen. Der Autor nutzt dabei unter seiner Betreuung durchgeführte Primärdatenerhebungen von Studierenden, die auf qualitativen Methoden basieren und nun in einer Metaanalyse reinterpretiert werden. Die Synthese der Erkenntnisse wird in einen Praxisleitfaden transferiert, der Verantwortlichen von etablierten Marken Anregungen bei der Entwicklung und Durchführung von Green-Marketing-Aktivitäten bietet.
    Keywords: Green Marketing,Markentransfer,Demarketing,Nachhaltigkeitsmarketing,Greenwashing,qualitative Metaanalyse
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:hkowis:362022&r=
  8. By: Cramer, Elena; Enste, Peter; Wielga, Jenny
    Abstract: In ländlichen Regionen ist die Sicherstellung einer ausreichenden Gesundheitsversorgung oft mit Problemen behaftet. Krankenhäuser in ländlichen Regionen stehen vor unterschiedlichsten Herausforderungen, wie zum Beispiel Fachkräftemangel, Digitalisierungsdruck und eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten. Versorgungsgrade der ambulanten Versorgung sind in ländlichen Regionen vielmals gering. Der demografische Wandel wird das Krankheitsspektrum im südöstlichen Hochsauerland nachhaltig verändern. Es braucht neue Versorgungskonzepte und - ansätze, wie beispielsweise Spezialisierungen, Verbundbildungen und telemedizinische Leistungen.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iatfor:072022&r=
  9. By: Paul J. J. Welfens (Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW)); David Hanrahan (Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW))
    Abstract: Nach dem Scheitern des Projekts der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft haben die Europäische Union und die Vereinigten Staaten über Optionen nachgedacht, wie die transatlantische Zusammenarbeit in einem angemessenen Rahmen organisiert werden kann – im Handels- und Technologierat (TTC) wurde ein anderer Ansatz vereinbart. Solche Initiativen sind grundlegende Pfeiler der transatlantischen Wirtschaftsintegration. Die USA und die EU haben in der Tat eine neue Initiative gestartet, die sich auf zehn Politikfelder stützt, die Potenzial für eine verstärkte Zusammenarbeit haben; es gibt einen dreifachen Fokus, nämlich auf gemeinsame Werte, auf Optionen für eine bessere gemeinsame Standardsetzung und auf die Zusammenarbeit in neuen Bereichen, z.B. der digitalisierten Wirtschaft. Mit dem Russland- Ukraine-Krieg hat sich die Relevanz einer verstärkten transatlantischen Zusammenarbeit verstärkt, nicht zuletzt, weil dieser militärische Konflikt indirekt die Frage aufwirft, inwieweit sich mittelfristig auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Westen und China verschlechtern könnten. Während die zehn Bereiche, die von der EU und den USA im Rahmen des TTC in Betracht gezogen werden, in der Tat für entscheidende Felder stehen, sollte man nicht übersehen, dass drei weitere Felder bisher weitgehend vernachlässigt wurden: (i) die Integration der IKT-Märkte bzw. die transatlantische Integration der internetbasierten Märkte; (ii) die Herausforderungen für die transatlantische Zusammenarbeit – und die Chancen für beide Seiten – im Bereich der klimastabilisierenden Innovationen; und (iii) die entscheidende Rolle des Abbaus von Hindernissen für transatlantische Direktinvestitionen. Letztere haben sich als von entscheidender Bedeutung für die Produktionsdynamik und das Verhältnis zwischen Leistungsbilanz und Bruttoinlandsprodukt erwiesen, und zwar in dem um Direktinvestitionen erweiterten DSGE-Makromodell von Roeger/Welfens (2021), das es auf neue Weise ermöglicht, z. B. die nationalen und internationalen Auswirkungen von Produkt- und Prozessinnovationen zu berücksichtigen. Es sollte auch betont werden, dass die internationalen Spillover-Effekte von IKT-Innovationen einen größeren Bedarf an transatlantischer politischer Zusammenarbeit implizieren, die paradoxerweise auch mehr Zusammenarbeit zwischen den nationalen Regierungen der EU-Länder und den Regierungen der US-Bundesstaaten erfordert. Was die verstärkte transatlantische wirtschaftspolitische Zusammenarbeit betrifft, so sollten neue Initiativen in diesem Bereich nicht fälschlicherweise als Ersatz für eine langfristige Zusammenarbeit in den Foren internationaler Organisationen angesehen werden.
    Keywords: EU, USA, Handel, Innovation, Handels- und Technologierat, IKT, Win-Win, Innovationspolitik, transatlantische Zusammenarbeit
    JEL: F02 F13 F55 F69 O38
    Date: 2022–06
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:bwu:eiiwdp:disbei317&r=
  10. By: Voigtländer, Michael
    Abstract: Der deutsche Wohnungsmarkt hat in den 2010er Jahren einen langen und starken Boom erlebt, doch mit den veränderten makroökonomischen Rahmenbedingungen im Zuge der Pandemie und des Kriegs gegen die Ukraine, insbesondere den steigenden Zinsen und der großen Unsicherheit, dürfte die Zeit starker Preissteigerungen vorbei sein. Ein Blick zurück bis in die 1970er Jahre legt nahe, dass sich Anleger in den nächsten Jahren zwar auf niedrigere, aber stabile Renditen einstellen können.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:532022&r=
  11. By: Röhl, Klaus-Heiner
    Abstract: Die Regierungskoalition hat sich zu einer zügigen Digitalisierung der Verwaltung bekannt. Doch die Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) kommt nicht voran, obwohl dieses Gesetz Dreh- und Angelpunkt für der Erfolg des E-Governments in Deutschland ist. Gute Ansätze beim Bund wie der DigitalService zur Umsetzung agiler Steuerungsmethoden in der Verwaltung sollten verstärkt werden und die Kommunen müssen bereits entwickelte Leistungen zügiger übernehmen.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:592022&r=
  12. By: Gerards Iglesias, Simon
    Abstract: In der politischen Debatte um womöglich zu hohe Brennstoffpreise und "ungerechtfertigte" Gewinne der Mineralkonzerne infolge des Ukraine-Krieges gibt es auffallende Parallelen zu den Ölpreiskrisen der 1970er und frühen 1980er Jahre. Auch die Ideen politischer Entscheidungsträger ähneln sich frappierend und setzten damals wie heute marktwirtschaftliche Prinzipien auf den Prüfstand.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:542022&r=
  13. By: Diermeier, Matthias; Gerards Iglesias, Simon
    Abstract: Mit der Verschärfung der Klimakrise und der immer dringlicher werdenden Digitalisierung stellt sich der Wirtschaft die Aufgabe, schneller als zuvor Geschäftsmodelle an die Anforderungen der großen Transformationen anzupassen, sofern Politikziele, wie etwa die Emissionsreduktionen, eingehalten werden sollen. Um im europäischen Vergleich nicht noch weiter ins Hintertreffen zu geraten, ist zu begrüßen, dass der deutsche Staat eine aktivere Rolle in der (Co-)Finanzierung von konkreten Innovationen einnimmt.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:472022&r=
  14. By: Bienert, Joerg; Klös, Hans-Peter
    Abstract: Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den USA und China haben seit 2020 bahnbrechende Ergebnisse mit sogenannten großen KI-Modellen erzielt. Große Sprachmodelle wie z.B. GPT-3 erlauben bisher nicht realisierbare Anwendungen, vor allem in den Bereichen der Text-Erstellung und Dokumenten-Verarbeitung. Solchen großen KI-Modelle revolutionieren den Markt für Künstliche Intelligenz und werden sich disruptiv auf die gesamte Wirtschaft auswirken. Deutschland und Europa dürfen hier nicht den Anschluss verlieren.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:582022&r=
  15. By: Fremerey, Melinda; Obst, Thomas
    Abstract: Die aktuellen geopolitischen Spannungen geben Anlass, die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von China zu analysieren. Es wird deutlich, dass eine wechselseitige Abhängigkeit besteht: China ist als Zulieferer und Absatzmarkt einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, die EU ist für China wichtigster Zulieferer und zweitwichtigster Absatzmarkt. Eine starke Abhängigkeit von China ergibt sich bei für die Energiewende kritischen Rohstoffen.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:482022&r=
  16. By: Metzler, Christoph; Koneberg, Filiz; Werner, Dirk
    Abstract: Die digital getriebene Transformation verändert die Produktionsstrukturen in der Metall- und Elektroindustrie. Damit Fachkräfte diese meistern können, benötigen sie neue Kompetenzen. Viele Unternehmen haben bereits reagiert und ihre Ausbildung mit neuen Inhalten modernisiert. Der eingeschlagene Weg zur digitalen Modernisierung sollte konsequent weitergeführt werden.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:512022&r=
  17. By: Graupe, Silja; Bäuerle, Lukas
    Abstract: Über Jahrhunderte pädagogischer Praxis hinweg schienen die Ziele der Bildung festgelegt. Sie wurden den Lernenden vorgegeben. In den Krisen der Gegenwart müssen Menschen jedoch lernen dürfen, individuelle und gesellschaftliche Ziele neu zu definieren und zu verwirklichen. Dafür aber braucht es ein neues, transformatives Verständnis von Lernen und den zentralen Akteur:innen von Bildung: den Lernenden. Vor diesem Hintergrund und im Rückgriff auf interdisziplinäre Forschungszusammenhänge entwickeln wir im vorliegenden Beitrag eine transformative Lerntheorie, prägnant zusammengefasst in der "Spirale transformativen Lernens". In ihr werden drei Lernbereiche - neu sein, neu denken, neu handeln - einer neuen transformativen Bildung systematisch integriert und in der Form neun transformativer Fähigkeiten konkretisiert. Der neue Ansatz ist sowohl für den Fachdiskurs zum transformativem Lernen wie auch für Lehrende verschiedenster Fächer und Themenbereiche von Relevanz. Er wurde explizit so offen entwickelt, dass er für konkrete Transformationsarenen und -thematiken zugespitzt, bzw. angepasst werden kann.
    Keywords: Transformatives Lernen,Bildung für nachhaltige Entwicklung,Sozioökonomische Bildung
    JEL: A2 Z1 Y8
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:cuswps:70&r=
  18. By: Boysen-Hogrefe, Jens; Groll, Dominik; Jannsen, Nils; Kooths, Stefan; Meuchelböck, Saskia; Sonnenberg, Nils
    Abstract: Die deutsche Wirtschaft steuert weiter durch unruhiges Fahrwasser. Zwar setzt sich der Aufholprozess in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen in hohem Tempo fort, und die Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe sitzen auf prall gefüllten Auftragsbüchern. Allerdings verringert die hohe Inflation die Kaufkraft der verfügbaren Einkommen und wirkt so einer höheren Konsumdynamik entgegen. Zudem haben sich die Lieferengpässe zuletzt durch den Krieg in der Ukraine wieder verschärft. Im Ergebnis gewinnt die Erholung erst in der zweiten Jahreshälfte wieder an Kraft, wenn die Preise nicht mehr ganz so rasch steigen und die Lieferengpässe nachlassen. Insgesamt rechnen wir wie im Frühjahr für dieses Jahr mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 2,1 Prozent. Im Jahr 2023 dürfte die Zuwachsrate 3,3 Prozent betragen (Frühjahr: 3,5 Prozent). Die Inflation wird im laufenden Jahr mit 7,4 Prozent so hoch wie noch nie im wiedervereinigten Deutschland ausfallen. Auch im kommenden Jahr wird der Preisauftrieb mit 4,2 Prozent wohl noch überdurchschnittlich hoch sein. Die Erholung der Erwerbstätigkeit setzt sich fort. Die Effektivverdienste werden kräftig steigen, auch weil die Arbeitskräfteknappheiten einen historischen Höchststand erreicht haben. Im laufenden Jahr wird der Anstieg mit knapp 5 Prozent aber hinter der Inflationsrate zurückbleiben. Die Haushaltdefizite der öffentlichen Hand werden sinken, da die Einnahmen kräftig zunehmen und die pandemiebedingten Ausgaben zurückgefahren werden. Im Jahr 2023 dürften die öffentlichen Schulden in Relation zum Bruttoinlandsprodukt bei etwas über 60 Prozent liegen.
    Keywords: Konjunkturprognose,Stabilisierungspolitik,Frühindikatoren,Ausblick,Konjunktur Deutschland,Fiskalpolitik & Haushalt,Arbeitsmarkt
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ifwkkb:92&r=
  19. By: Geis-Thöne, Wido
    Abstract: Im Jahr 2021 hat die Zahl der Geburten in Deutschland mit 796.000 den höchsten Wert seit dem Jahr 1997 erreicht. Allerdings hat sich dabei die rückläufige Tendenz im Osten weiter fortgesetzt. Auch stehen sehr hohen Geburtenzahlen im vierten Quartal 2021 besonders niedrige im ersten Quartal 2022 gegenüber.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:612022&r=
  20. By: Henger, Ralph; Kaestner, Kathrin; Oberst, Christian; Sommer, Stephan
    Abstract: Am 4.4.2022 hat die Bundesregierung ein Konzept für ein Stufenmodell veröffentlicht, in dem die Höhe der Umlagefähigkeit der CO2-Kosten nach Gebäudeenergieklassen differenziert wird. Mieter werden demnach bei den (zusätzlichen) Heizkosten entlastet, wenn sie in energetisch schlechten Gebäuden wohnen. Vermieter erfahren einen größeren Anreiz, ihre Gebäude energetisch zu modernisieren. Der vorgesehene Nachweis über die Heizkostenabrechnung basiert jedoch auf Verbrauchswerten, was mitunter zu falschen Einstufungen führt und Mieter nicht zum sparsamen Heizen motiviert. Eine bessere Grundlage wären belastbare Energiebedarfswerte, wodurch der dringende Reformbedarf bei den Energieausweisen deutlich wird.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:432022&r=
  21. By: Gern, Klaus-Jürgen; Kooths, Stefan; Reents, Jan; Sonnenberg, Nils; Stolzenburg, Ulrich
    Abstract: Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die strikte No-Covid-Politik in China haben die ohnehin bereits kräftige Inflation weltweit verstärkt und dazu geführt, dass Lieferengpässe wieder zugenommen haben. Die Reallöhne gehen in vielen Ländern deutlich zurück und dämpfen den privaten Konsum, auch wenn vielfach auf zusätzlich Ersparnisse zurückgegriffen werden kann, die während der Pandemie entstanden sind. Angesichts des hohen Inflationsdrucks sind die Notenbanken auf einen Kurs der monetären Straffung eingeschwenkt oder haben ihn verschärft. Vor diesem Hintergrund haben sich die Aussichten für die Weltkonjunktur spürbar eingetrübt. Wir rechnen nunmehr mit einem Anstieg der globalen Produktion um nur noch 3,0 Prozent in diesem und 3,2 Prozent im nächsten Jahr (berechnet auf der Basis von Kaufkraftparitäten). Damit haben wir unsere Prognose vom März um 0,5 bzw. 0,4 Prozent abgesenkt. Dabei ist ein leichter Rückgang der Rohstoffpreise im Prognosezeitraum unterstellt, womit sich der Preisauftrieb von dieser Seite im Prognosezeitraum stark verringert. Problematisch wäre es, wenn sich die Inflation als hartnäckiger erweisen würde, als von den Notenbanken erwartet. Dann müsste die Geldpolitik stärker bremsen als unterstellt, mit der Gefahr einer Rezession in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften und einer ausgeprägten Verschlechterung der finanziellen Rahmenbedingungen in den Schwellenländern.
    Keywords: Fortgeschrittene Volkswirtschaften,Schwellenländer,monetary policy,Amerika,Asien,Konjunktur Welt,China,Schwellen-& Entwicklungsländer,Europa,USA
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ifwkkb:91&r=
  22. By: Risius, Paula; Seyda, Susanne; Werner, Dirk
    Abstract: Der digitale Wandel erfordert neue Inhalte und Methoden in der Berufsausbildung. Inzwischen gehören 38,5 Prozent zu den "Ausbildungsunternehmen 4.0". Der Weiterbildungsbedarf beim Ausbildungspersonal steigt dadurch, während die Nachzügler vielfältigen Orientierungsbedarf haben.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:492022&r=
  23. By: Hüther, Michael; Obst, Thomas
    Abstract: Die Phillipskurve zeigt in den letzten beiden Jahren wieder einen negativen Zusammenhang, was die Frage nach den Inflationstreibern und der Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale stellt. Doch wie effektiv können Zentralbanken die hohen Inflationsraten bekämpfen und warum sinkt die Inflation nicht in den USA, wo die FED bereits mehrere Zinsschritte vollzogen hat?
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:572022&r=
  24. By: Flüter-Hoffmann, Christiane; Rabung, Eva
    Abstract: Seit 2019 müssen Internetpräsenzen von Bundesbehörden in der EU barrierefrei sein. Der erste Monitoring-Bericht ist allerdings ernüchternd: Keine einzige der rund 1.900 geprüften Websites in Deutschland erfüllt die Kriterien.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:502022&r=
  25. By: Burstedde, Alexander; Koneberg, Filiz
    Abstract: Die Corona-Pandemie hat Luftfahrt und Flughäfen hart getroffen. Bei Luft- und Bodenpersonal ging die Beschäftigung um ca. 7.200 Fachkräfte zurück. Einige dieser Fachkräfte dürften sich Jobs in anderen Branchen gesucht haben. Nun fehlen sie, um den wiedererstarkenden Bedarf zu decken und viele Flüge fallen aus.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:522022&r=
  26. By: Dummert, Sandra (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Grunau, Philipp (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Hohmeyer, Katrin (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Lietzmann, Torsten (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Bruckmeier, Kerstin (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Oertel, Martina (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany)
    Abstract: "This data report describes the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007 - 2020." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) ; IAB-Open-Access-Publikation ; Bedarfsgemeinschaft ; Datenaufbereitung ; Datengewinnung ; Datenqualität ; Datenzugang ; Grundsicherung nach SGB II ; IAB-Leistungsempfängerhistorik ; Stichprobenverfahren ; Arbeitslosengeld II-Empfänger ; 2007-2020
    Date: 2022–07–20
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfda:202205(de)&r=
  27. By: Beer, Sonja
    Abstract: China und Russland sind sich in den letzten Jahren immer nähergekommen, nicht nur politisch, sondern auch als Handelspartner. China ist der wichtigste Handelspartner Russlands. Russland hat in den letzten zehn Jahren vor allem seine Anteile an den gesamten chinesischen Energieimporten stark ausgebaut und zählt zurzeit zu einem der wichtigsten Energielieferanten Chinas.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:452022&r=
  28. By: Schumacher, Simon
    Abstract: Hierzulande befürchten die energieintensiven Branchen neben kurz- bis mittelfristig weiter steigenden Energiepreisen zusätzliche Konsequenzen, die aus einer Störung der Energieversorgung resultieren könnten. Auch die pharmazeutische Produktion wäre durch einen Gaslieferstopp bedroht.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:562022&r=
  29. By: Seibert, Holger (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Schwengler, Barbara (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany); Wiethölter, Doris (Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany)
    Abstract: "In the German labour market jobs with medium and high qualification requirements dominate. In addition, there are a number of unskilled and semi-skilled jobs that are paid comparatively low wages on average. However, this does not apply to all of them. In certain constellations, trained skilled workers can earn higher wages in unskilled and semi-skilled jobs than in their learned profession." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
    Keywords: IAB-Open-Access-Publikation ; Integrierte Erwerbsbiografien
    Date: 2022–07–19
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabkbe:202214&r=
  30. By: Quick, Reiner
    Date: 2022–07
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:dar:wpaper:133373&r=
  31. By: Schäfer, Holger
    Abstract: Die Bundesregierung plant, die geringfügige Beschäftigung sowie den als "Übergangsbereich" bezeichneten Einkommensbereich oberhalb der Minijob-Grenze neu zu regeln. Dabei werden unter anderem Anreize reduziert, den Beschäftigungsumfang nicht über einen Minijob hinaus auszudehnen.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:442022&r=
  32. By: Büchel, Jan; Rusche, Christian
    Abstract: Die Diskussion darüber, wie viel vom sogenannten Tankrabatt an die Verbraucher weitergegeben wurde, hat die Situation auf dem Tankstellenmarkt in den Fo- kus gerückt. Eine Analyse offenbart nun, wo in Deutschland tatsächlich Marktbeherrschung vorliegt.
    Date: 2022
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iwkkur:622022&r=
  33. By: P. Ballester (IGS - Groupe IGS, Euridis - Euridis Business School)
    Abstract: Strategische Intelligenz ermöglicht es, leitenden Führungskräften wesentliche Informationen allgemein bereitzustellen, wobei die ökologischen, technologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen nachhaltiger Wachstumsprojekte berücksichtigt werden. Mit anderen Worten, es unterstützt Nutzer, die Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung treffen. Heutzutage charakterisieren das Auflisten, Erkennen der Fragestellungen, das Aufzeigen des möglichen Nutzens und das langfristige Planen einfacher und strategischer dokumentarischer Maßnahmen das strategische Monitoring. Letzteres ist von Natur aus ein Gegenstand der Reflexion über die Langfristigkeit des Geschäftsumfelds, ein Gegenstand, der auf die Nachhaltigkeit eines globalen Projekts durch ein soziales Netzwerk der Zusammenarbeit abzielt. Wirtschaftsinformationen beinhalten den Schutz materieller und immaterieller Daten des Unternehmens, aber auch die Erkennung von Bedrohungen und Chancen, die es ermöglichen, Einflussnahmen zur Erreichung seiner Ziele zu ergreifen.
    Abstract: Business intelligence and Strategic watch provide essential information generally to senior managers taking into account the environmental, technological, social and economic impacts of sustainable growth projects. In other words, it supports users who make sustainable decisions. Today, identifying, discerning the stakes, foreseeing the possible benefits and planning over the long term the simple and strategic documentary actions characterize the strategic watch. The latter is intrinsically an object of reflection on the long time of the business environment, an object aimed at the sustainability of a global project through a social network of cooperation. As for economic intelligence, it implies the protection of the physical and intangible data of the company, but also the detection of threats and opportunities to put in place influential actions to achieve its objectives.
    Abstract: La inteligencia estratégica permite proporcionar información esencial en general a los altos ejecutivos teniendo en cuenta los impactos ambientales, tecnológicos, sociales y económicos de los proyectos de crecimiento sostenible. En otras palabras, apoya a los usuarios que toman decisiones en línea con el desarrollo sostenible. En la actualidad, enumerar, discernir los problemas, vislumbrar los posibles beneficios y planificar a largo plazo acciones documentales sencillas y estratégicas caracterizan el seguimiento estratégico. Este último es intrínsecamente un objeto de reflexión sobre el largo plazo del entorno empresarial, un objeto encaminado a la sostenibilidad de un proyecto global a través de una red social de cooperación. En cuanto a la inteligencia económica, implica la protección de los datos materiales e inmateriales de la empresa, pero también la detección de amenazas y oportunidades que permitan poner en marcha acciones de influencia para la consecución de sus objetivos.
    Abstract: La veille stratégique permet de fournir des informations essentielles généralement aux cadres supérieurs tenant compte des impacts environnementaux, technologiques, sociaux et économiques des projets de croissance durable. Autrement dit, elle soutient les utilisateurs qui prennent des décisions s'inscrivant dans le développement durable. De nos jours, répertorier, discerner les enjeux, entrevoir les bénéfices possibles et planifier sur le long terme les actions documentaires simples et stratégiques caractérisent la veille stratégique. Cette dernière est intrinsèquement un objet de réflexion sur le temps long de l'environnement de l'entreprise, un objet visant à la soutenabilité d'un projet global à travers un réseau social de coopération. Quant à l'intelligence économique, elle suppose la protection des données matérielles et immatérielles de l'entreprise, mais aussi la détection des menaces et des opportunités permettant de mettre en place des actions d'influence pour arriver à ses objectifs.
    Keywords: Strategische Uhr,Marketing,Management,Unternehmen,nachhaltige Entwicklung,Innovation,strategic watch,marketing,management,intelligence,company,Sustainable,innovation,vigilancia estratégica,administración,inteligencia,empresa,sostenible,innovación,Veille stratégique,Intelligence,Entreprise,développement durable
    Date: 2022–06–11
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:hal:journl:hal-03703312&r=
  34. By: P. Ballester (IGS - Groupe IGS, Euridis - Euridis Business School)
    Abstract: Vorstellung der Anwendungsprinzipien einer neuen Matrix zur schnellen Diagnose der 7 Hauptverantwortungen, die einem Unternehmen in der Ära des Anthropozäns obliegen [1]. Diese Matrix wird kurz-, mittel- und langfristig als Teil der Marketingstrategie eines Unternehmens implementiert. Es ist eine Matrix, die es ermöglicht, eine Diagnose der schnellen Visualisierung der Einsätze zu erstellen. Der folgende Teil widmet sich der Beschreibung der Kriterien zur Identifizierung der sieben großen aktuellen Verantwortlichkeiten eines Unternehmens unter Berücksichtigung von zwei großen komplementären Achsen: „Mensch / Digital / Umwelt" und „Lokal / Global". Dieser Teil zielt darauf ab, einerseits die Prinzipien der neuen unternehmerischen Verantwortung zu hinterfragen, insofern sie den nachhaltigen und umweltvermarktenden Charakter eines unternehmerischen Ansatzes in Frage stellen und andererseits zu einer Quelle der Leistungssteigerung für die gesamte Gesellschaft werden können und dem Unternehmen sowie im Rahmen einer Bewerbung oder Prüfung eines Social Responsible Investment (SRI).
    Abstract: The complementarity matrix of the 7 CSR responsibilities of a company. Presentation of the principles of application of a new matrix in order to carry out a rapid diagnosis of the 7 major responsibilities incumbent on a company to evolve in the era of the Anthropocene [1]. This matrix is implemented as part of a company's marketing strategy in the short, medium and long term. It is a matrix allowing to make a diagnosis of rapid visualization of the stakes. The following part is devoted to the description of the criteria for identifying the seven major current responsibilities of a company, taking into account two major complementary axes: "human / digital / environment" and "local / global". This part aims to question the principles of new corporate responsibilities on the one hand, in so far as they question the sustainable and eco-marketing of an entrepreneurial approach, and on the other hand, it can become a source of increased performance for the whole company and society, as well as in the context of a request or the examination of a Socially Responsible Investment (SRI).
    Abstract: Presentación de los principios de aplicación de una nueva matriz para realizar un diagnóstico rápido de las 7 grandes responsabilidades que le corresponden a una empresa para evolucionar en la era del Antropoceno [1]. Esta matriz se implementa como parte de la estrategia de marketing de una empresa a corto, mediano y largo plazo. Es una matriz que permite hacer un diagnóstico de rápida visualización de las apuestas. La siguiente parte está dedicada a la descripción de los criterios para identificar las siete grandes responsabilidades actuales de una empresa, teniendo en cuenta dos grandes ejes complementarios: "humano/digital/ambiente" y "local/global". Esta parte pretende cuestionar los principios de las nuevas responsabilidades corporativas, por un lado, en la medida en que cuestionan el carácter sostenible y de ecomarketing de un enfoque empresarial, y por otro lado, puede convertirse en una fuente de mayor rendimiento para toda la sociedad. y la empresa, así como en el contexto de una solicitud o el examen de una Inversión Socialmente Responsable (ISR).
    Abstract: Présentation des principes d'application d'une nouvelle matrice afin de réaliser un diagnostic rapide des 7 grandes responsabilités qui incombent à une entreprise pour évoluer dans l'ère de l'anthropocène [1]. Cette matrice se met en oeuvre dans le cadre d'une stratégie marketing de l'entreprise sur le court, moyen et long terme. Il s'agit d'une matrice permettant de faire un diagnostic de visualisation rapide des enjeux. La partie qui suit se consacre à la description des critères d'identification des sept grandes responsabilités actuelles d'une entreprise en prenant en compte deux axes majeurs complémentaires : « humain / digital / milieu » et « local / global ». Cette partie vise à questionner les principes de nouvelles responsabilités de l'entreprise d'une part, dans la mesure où ils interrogent le caractère durable et éco-marketing d'une démarche entrepreneuriale, et d'autre part, elle peut devenir une source de performance accrue pour toute la société et l'entreprise ainsi que dans le cadre d'une demande ou l'examen d'un Investissement Social Responsable (ISR).
    Abstract: Presentazione dei principi di applicazione di una nuova matrice al fine di effettuare una rapida diagnosi delle 7 principali responsabilità che incombono su un'impresa per evolversi nell'era dell'Antropocene [1]. Questa matrice viene implementata nell'ambito della strategia di marketing di un'azienda a breve, medio e lungo termine. È una matrice che permette di fare una diagnosi di visualizzazione rapida delle poste in gioco. La parte successiva è dedicata alla descrizione dei criteri per individuare le sette maggiori responsabilità attuali di un'impresa, tenendo conto di due grandi assi complementari: "umano/digitale/ambiente" e "locale/globale". Questa parte mira a mettere in discussione i principi delle nuove responsabilità aziendali da un lato, nella misura in cui mettono in discussione la natura sostenibile ed eco-marketing di un approccio imprenditoriale, e dall'altro, può diventare una fonte di aumento delle prestazioni per l'intera società e la società, nonché nel contesto di una domanda o dell'esame di un investimento responsabile sociale (IRS).
    Keywords: Corporate Social Responsibility,Marketing,Management,nachhaltige Entwicklung,Matrix,Corporate social responsibility,marketing,management,sustainable development,matrix,responsabilidad social empresarial,gestión,desarrollo sostenible,matriz,Responsabilité sociale de l'Entreprise,développement durable,matrice,Responsabilità sociale d'impresa,sviluppo sostenibile
    Date: 2022–06–11
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:hal:journl:hal-03704319&r=
  35. By: P. Ballester (IGS - Groupe IGS, Euridis - Euridis Business School, AFM - Association française du marketing (AFM))
    Abstract: Eine PESTEL-Analyse basiert auf einer eingehenden Untersuchung des makroökonomischen Kontexts des Unternehmens. Es ist notwendig, die Hauptfaktoren zu erkennen, die die Marktgesellschaft strukturieren und als Folge direkte oder indirekte Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Strategie innerhalb eines offenen Marktes haben. Das Ergebnis dieser Analyse wird im Vorschlag einer Risiko- und Chanceninventur dargestellt und dient als solide Grundlage für weitere Studien im Rahmen des strategischen Marketings. Um diese Analyse anwenden zu können, sind ein gutes Allgemeinwissen, Offenheit für mehrere Informationsquellen und ein Geist der Synthese erforderlich, der es ermöglicht, die makroökonomischen Interessen eines Unternehmens oder eines durchzuführenden Projekts besser zu erkennen . Unter diesen Bedingungen werden wir sehen, wie die 17 Nachhaltigkeitsthemen der Vereinten Nationen in die PESTEL-ID-Matrix integriert werden können, während zwei zusätzliche Bereiche hinzugefügt werden, Digital (D) und Infrastruktur-Energie (I). Tatsächlich decken die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung alle Fragen der menschlichen Entwicklung in allen Ländern und für alle Unternehmen ab, wie z. mit dem Ziel wirtschaftlicher Prosperität oder gar Frieden, gute Landwirtschaft und Ausbildung für alle (Menschheit).
    Abstract: A PESTEL analysis is based on an in-depth study of the macro-economic context of the company. It is necessary to recognize the main factors that structure the market society, having as consequence direct or indirect effects on the company and its strategy within an open market. The result of this analysis is presented in the proposal of an inventory of risks and opportunities, serving as a solid foundation for other studies in the context of strategic marketing. To use this analysis, it is necessary to have a good general knowledge, to be open to multiple sources of information and to have a spirit of synthesis allowing to better identify the macro-economic stakes of a company or of a project to be carried out. Under these conditions, we will see how to incorporate the 17 United Nations Sustainable Development Goals into the PESTEL-ID matrix, while adding two additional areas, Digital (D) and Infrastructure-energy (I). In fact, the 17 sustainable development goals cover all human development issues in all countries and for all businesses, such as climate, biodiversity, energy, water, life on land, equality gender, responsible consumption and production, infrastructure, digital technology, poverty, with the objective for us of economic prosperity or even peace, good agriculture and training-education for manking.
    Abstract: Un análisis PESTEL se basa en un estudio en profundidad del contexto macroeconómico de la empresa. Es necesario reconocer los principales factores que estructuran la sociedad de mercado, teniendo como consecuencia efectos directos o indirectos sobre la empresa y su estrategia dentro de un mercado abierto. El resultado de este análisis se presenta en la propuesta de un inventario de riesgos y oportunidades, sirviendo como base sólida para otros estudios en el contexto del marketing estratégico. Para utilizar este análisis, es necesario tener un buen conocimiento general, estar abierto a múltiples fuentes de información y tener un espíritu de síntesis que permita comprender mejor los aspectos macroeconómicos de una empresa o de un proyecto a realizar. En estas condiciones, veremos cómo incorporar los 17 temas de Desarrollo Sostenible de Naciones Unidas dentro de la matriz PESTEL-ID, añadiendo dos áreas adicionales Digital (D) e Infraestructura-energía (I). De hecho, los 17 objetivos de desarrollo sostenible cubren todos los temas de desarrollo humano en todos los países y para todas las empresas, como el clima, la biodiversidad, la energía, el agua, la vida en la tierra, la igualdad de género, el consumo y la producción responsables, la infraestructura, la tecnología digital, la pobreza, con el objetivo de la prosperidad económica o incluso la paz, la buena agricultura y la formación-educación para todos (la humanidad).
    Abstract: Une analyse PESTEL repose sur une étude fouillée du contexte macro-économique de l'entreprise. Il convient de reconnaître les principaux facteurs qui structurent la société marchande en ayant comme conséquence des effets directs ou indirects sur l'entreprise et sa stratégie au sein d'un marché ouvert. Le résultat de cette analyse s'expose sous la proposition d'un inventaire des risques et des opportunités, servant de fondement solide à d'autres études dans le cadre du marketing stratégique. Pour employer cette analyse, il est nécessaire de disposer d'une bonne culture générale, d'être ouvert à de multiples sources d'information et d'avoir un esprit de synthèse permettant de mieux cerner les enjeux macro-économiques d'une entreprise ou d'un projet à mener. Dans ces conditions, nous allons voir comment incorporer les 17 enjeux du Développement Durable des Nations Unies au sein de la matrice PESTEL-ID, tout en y ajoutant deux domaines supplémentaires le Digital (D) et Infrastructure-énergie (I). En fait, les 17 objectifs du développement durable couvrent l'intégralité des enjeux de développement humain dans tous les pays et pour toutes les entreprises tels que le climat, la biodiversité, l'énergie, l'eau, la vie terrestre, l'égalité des genres, la consommation et production responsable, les infrastructures, le digital, la pauvreté, avec comme objectif nous concernant la prospérité économique ou encore la paix, la bonne agriculture et la formation-éducation pour tous (humanité).
    Abstract: Un'analisi PESTEL si basa su uno studio approfondito del contesto macroeconomico dell'azienda. È necessario riconoscere i principali fattori che strutturano la società di mercato, avendo come conseguenza effetti diretti o indiretti sull'impresa e sulla sua strategia all'interno di un mercato aperto. Il risultato di questa analisi è presentato nella proposta di un inventario dei rischi e delle opportunità, che funge da solida base per altri studi nel contesto del marketing strategico. Per utilizzare questa analisi è necessario possedere una buona conoscenza generale, essere aperti a molteplici fonti di informazione e avere uno spirito di sintesi che permetta di comprendere meglio le problematiche macroeconomiche di un'impresa o di un progetto da realizzare. In queste condizioni, vedremo come incorporare i 17 temi dello Sviluppo Sostenibile delle Nazioni Unite all'interno della matrice PESTEL-ID, aggiungendo due ulteriori aree Digital (D) e Infrastructure-energy (I). Infatti, i 17 obiettivi di sviluppo sostenibile coprono tutte le questioni di sviluppo umano in tutti i paesi e per tutte le imprese, come clima, biodiversità, energia, acqua, vita sulla terra, uguaglianza di genere, consumo e produzione responsabili, infrastrutture, tecnologia digitale, povertà, con l'obiettivo della prosperità economica o anche della pace, della buona agricoltura e della formazione-educazione per tutti (umanità).
    Keywords: PESTEL-analyse,Marketing,Management,nachhaltige Entwicklung,Matrix,PESTEL analysis,marketing,management,sustainable development,matrix,Análisis PESTEL,gestión,desarrollo sostenible,matriz,PESTEL analyse,développement durable,matrice,PESTEL analisi,sviluppo sostenibile
    Date: 2022–06–11
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:hal:journl:hal-03704652&r=
  36. By: P. Ballester (IGS - Groupe IGS, Euridis - Euridis Business School)
    Abstract: Design Thinking ist ein zunehmend umweltfreundlicher Designansatz, der darauf abzielt, eine Lösung für ein kreatives Problem zu finden. Innovation steht im Mittelpunkt dieser Denkweise. Es gilt, die Erfahrungen und Frustrationen des Verbrauchers, seine Sicht-, Lebens- und Handlungsweise durch sein Käuferverhalten und seine Bedürfnisse zu erfassen. Kunden zu treffen, sie zu befragen, zu diskutieren, um sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen, wird zu einer Unwägbarkeit.
    Abstract: Design Thinking is an increasingly eco-design approach aimed at finding a solution to a creative problem. Innovation is at the heart of this way of thinking. It is necessary to grasp the experience and the frustrations of the consumer, his way of seeing, of living, of acting through his behavior as buyers and his needs. Meeting customers, questioning them, discussing to appropriate the challenges of the 21st century becomes an imponderable.
    Abstract: Design Thinking es un enfoque de diseño cada vez más ecológico destinado a encontrar una solución a un problema creativo. La innovación está en el corazón de esta forma de pensar. Es necesario captar la experiencia y las frustraciones del consumidor, su forma de ver, de vivir, de actuar a través de su comportamiento como compradores y sus necesidades. Reunirse con los clientes, cuestionarlos, discutir para apropiarse de los desafíos del siglo XXI se vuelve un imponderable.
    Abstract: Le Design Thinking est une démarche de plus en plus souvent d'éco-conception ayant pour objectif de rechercher une solution à une problématique de création. L'innovation est au cœur de ce mode de pensée. Il faut saisir l'expérience et les frustrations du consommateur, sa manière de voir, de vivre, d'agir par son comportement d'acheteurs et ses besoins. Rencontrer des clients, les questionner, échanger pour s'approprier les enjeux du 21ème siècle devient un impondérable.
    Abstract: Il Design Thinking è un approccio sempre più eco-design volto a trovare una soluzione a un problema creativo. L'innovazione è al centro di questo modo di pensare. Occorre cogliere l'esperienza e le frustrazioni del consumatore, il suo modo di vedere, di vivere, di agire attraverso il suo comportamento di acquirente e le sue esigenze. Incontrare i clienti, interrogarli, discutere per appropriarsi delle sfide del 21° secolo diventa un'impresa imponderabile.
    Keywords: Design Thinking,Marketing,Kommunikation,Management,nachhaltige Entwicklung,Beyond Meat,sustainable development,Design thinking,marketing,communication,management,Pensamiento de diseño,comunicación,gestión,desarrollo sostenible,développement durable,comunicazione,sviluppo sostenibile
    Date: 2022–05–12
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:hal:journl:hal-03704719&r=

This nep-ger issue is ©2022 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.