nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2017‒05‒14
nine papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians Universität München

  1. US-Steuerpläne bedrohen den globalen Handels- und Steuerfrieden By Heinemann, Friedrich; Spengel, Christoph
  2. Armutsgefährdung bei Personen mit Migrationshintergrund - vertiefende Analysen auf Basis von SOEP und Mikrozensus By Johannes Giesecke; Martin Kroh; Ingrid Tucci; Anne-Luise Baumann; Nihad El-Kayed
  3. Energiesuffizienzpolitik mit Schwerpunkt auf dem Stromverbrauch der Haushalte By Thema, Johannes; Thomas, Stefan; Kopatz, Michael; Spitzner, Meike; Ekardt, Felix
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung : Eine Metaanalyse unter didaktischen Gesichtspunkten By Breßler, Julia; Kappler, Susann
  5. Mögliche Auswirkungen eines Brexit auf den deutschen Agrarhandel By Banse, Martin; Freund, Florian
  6. EU-Verordnung zu "Konfliktmineralien": Ein Schritt zu höherer Rechenschaftspflicht im Rohstoffsektor? By Küblböck, Karin; Grohs, Hannes
  7. Der ökonomische Fußabdruck der Privaten Krankenversicherung in Deutschland. Untersuchung der PKV als Finanzier von Gesundheitsleistungen By Ostwald, Dennis A.; Legler, Benno; Haaf, Andreas; Schwärzler, Marion Cornelia
  8. Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland : Auswertungen mit den Daten der Erwachsenenbefragung des Nationalen Bildungspanels "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen" By Kruppe, Thomas; Trepesch, Merlind
  9. Der ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft in Deutschland nach ESVG 2010 By Schwärzler, Marion Cornelia; Legler, Benno

  1. By: Heinemann, Friedrich; Spengel, Christoph
    Abstract: In den nächsten Monaten wird sich entscheiden, ob sich US-Präsident Donald Trump die Steuerpläne der Republikaner im Kongress zu Eigen macht. Diese Entscheidung ist für die internationale Unternehmensbesteuerung von historischer Tragweite, die Folgen für Handelsströme, Wechselkurse, Wettbewerbsfähigkeit von Industriestandorten, Investitionsentscheidungen und Steueraufkommen sind unabsehbar. Bei einer Umsetzung der republikanischen Besteuerungspläne würden die Vereinigten Staaten zu einem Fremdkörper im globalen System der Unternehmensbesteuerung, auf den die Industrieländer weltweit in ihrer Steuerpolitik sicherlich reagieren würden. Die bisherige Strategie, in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Unternehmensbesteuerung gegen Gewinnverlagerung zu koordinieren, würde durch das Ausscheren der USA weitgehend hinfällig.
    Date: 2017
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:zewpbs:22017&r=ger
  2. By: Johannes Giesecke; Martin Kroh; Ingrid Tucci; Anne-Luise Baumann; Nihad El-Kayed
    Abstract: Die Armutsgefährdungsquote von Menschen mit Migrationshintergrund liegt im Zeitraum 1995 bis 2015 deutlich über der von Personen ohne Migrationshintergrund. Im Berichtsjahr 2013 ist sie mit 26 % mehr doppelt so hoch wie die von Personen ohne Migrationshintergrund mit 12%.
    Date: 2017
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:diw:diwsop:diw_sp907&r=ger
  3. By: Thema, Johannes; Thomas, Stefan; Kopatz, Michael; Spitzner, Meike; Ekardt, Felix
    Abstract: Der Abschlussbericht des dritten Arbeitspakets im Projekt "Energiesuffizienz" entwickelt aufbauend auf den Erkenntnissen der vorhergehenden Projektarbeiten Empfehlungen für ein integriertes Paket von Energiesuffizienzpolitiken im Feld Bauen/Wohnen. Der Fokus liegt auf dem Stromverbrauch in Haushalten. Dafür werden zunächst Leitlinien für die Governance von Energiesuffizienz und eine Methodik für die analytische Herleitung einer Energiesuffizienzpolitik entwickelt. Diese Analyse betrachtet Mikro- (Individuum) und Mesoebene (Haushalts-/Versorgungsökonomie). In sieben Schritten wird ein integriertes Politikpaket für Energieeffizienz und Energiesuffizienz entwickelt und eine juristische Kurzeinschätzung gegeben. Das Paket umfasst unter anderem eine Weiterentwicklung von Ökodesign und EU-Energielabel, eine integrierte Energieberatung sowie Förderprogramme für Geräte, die einen suffizienten Gebrauch ermöglichen, und für ressourceneffiziente Dienstleistungen, die Geräte im Haushalt ersetzen können. Zudem werden als Teil des Politikpakets auch übergreifende Politikansätze (Stromkundenkonto, Politikinstrumente zur Begrenzung des Wachstums der Pro-Kopf-Wohnflächen) analysiert.
    Date: 2017
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:wuprep:9&r=ger
  4. By: Breßler, Julia; Kappler, Susann
    Abstract: Nachhaltigkeit als Bildungsauftrag umfasst vielfache Ziel- und Problemstellungen, die im Rahmen der Agenda 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' skizziert sind. Das zentrale Anliegen dieses Working Pa-pers ist die Untersuchung von Lernkonzepten, die gegenwärtiges Handeln zukunftsgerichtet beeinflus-sen wollen. Mit Hilfe einer Metaanalyse werden die Anforderungen der Agenda in den Lernkonzepten überprüft. Hierbei sind Diskrepanzen, Kongruenzen sowie Defizite durch Häufigkeitsanalysen und Kor-relationsanalysen deutlich geworden. Im Besonderen zeigte sich eine Forschungslücke im Bereich der empirischen Untersuchung derartiger Lernkonzepte.
    Keywords: Bildung für nachhaltige Entwicklung,Metaanalyse,Didaktik,Lernziele,Inhalte,Education for sustainable development,meta-analysis,didactics,learning objectives,learning content
    Date: 2017
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:tucitm:101&r=ger
  5. By: Banse, Martin; Freund, Florian
    Abstract: Als Folge des Brexit steht eine Neuausrichtung der Handelsbeziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich mit der Europäischen Union ganz oben auf der politischen Agenda der britischen Regierung. Hiervon wären insbesondere auch die deutschen Agrar- und Nahrungsmittelmärkte betroffen, für die das Vereinigte Königreich (VK) einen bedeutsamen Handelspartner darstellt. Um die möglichen Auswirkungen eines Brexit auf die deutsche Agrar- und Nahrungsmittelindustrie abzuschätzen, wurde in dieser Studie mit einem Handelsmodell ein ,,Extremszenario'' berechnet, bei dem sowohl das VK als auch die EU MFN-Zölle auf ihre jeweiligen Importgüter erheben. Dies hätte zur Folge, dass zwischen der EU und dem VK in etwa die gleichen Zölle herrschen würden, wie derzeit beispielsweise zwischen USA und China. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Agrarhandelsüberschuss mit dem Vereinigten Königreich in diesem Szenario um 700 Mio. € verringern würde. Legt man den Fokus auf einzelne Güter-gruppen, wird deutlich, dass die heimische Schweine- und Geflügelfleisch- sowie die Milch-industrie zusammen mit den vorgelagerten Lieferbereichen am stärksten von einem Brexit betroffen wären. Durch den Rückgang der Handelsmengen bedingt, sinkt der Produktionswert von Schweine- und Geflügelfleisch um über 2 % und der von Milchprodukten um über 1 %.
    Date: 2017
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:jhtiwp:70&r=ger
  6. By: Küblböck, Karin; Grohs, Hannes
    Abstract: "No blood in my cell phone" - Anfang der 2000er-Jahre zeigten Kampagnen von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Verbindungen zwischen Rohstoffen in Elektronikprodukten und der Finanzierung des Krieges in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) auf. In diesem Zusammenhang rückte auch die Verantwortung von Unternehmen für die Gestaltung ihrer Lieferkette verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. 2017 tritt nun eine EU-Verordnung in Kraft, die verhindern soll, dass Unternehmen durch ihre Rohstoffbeschaffung bewaffnete Konflikte finanzieren. Auch wenn die Verordnung als Schritt in die richtige Richtung gesehen werden kann, bleiben noch viele Fragen offen.
    Date: 2017
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:oefsep:182017&r=ger
  7. By: Ostwald, Dennis A.; Legler, Benno; Haaf, Andreas; Schwärzler, Marion Cornelia
    Abstract: There is now much evidence for the vital importance of the health economy, and it is receiving more attention from social and political spheres. This development is evidenced, not least, by the increased perception of the health economy as a key economic factor in Germany. Private health insurance (PKV) plays an important role in the health economy in three respects: as an economic actor, as a financer of healthcare services, and as a provider of capital. In a first step, an earlier study determined the economic footprint of the private health insurance sector as an economic actor. In doing so, the economic significance of private health insurance was measured on the basis of official national accounts categories for the first time. The starting point for this earlier study was a change of perspective so as to view the health economy – including private health insurance – not just as a cost factor, but also from the angle of economic growth and employment. From this basis, the second step presented here measures the economic importance of private health insurance in its role as a financer of healthcare services. Unlike in the first step, the private health insurance sector’s expenditure on benefits for its members forms the subject of the study, instead of the economic activity of the sector. This expenditure finances medication and services rendered to private patients by licensed doctors and hospitals, for example. The aim of this study is to calculate the resultant gross value added and employment. The comprehensive economic footprint approach is unique in that it incorporates the economic significance of intermediate inputs (indirect effects) and the spending of employee compensation (induced effects). This study augments this approach by examining the economic effects of the additional revenue raised from private patients. Additional revenue is the sum that the entire health system would lose if private patients were insured under the statutory scheme instead of privately. This issue is relevant seeing as there is currently some debate about introducing a universal system.
    Keywords: Gesundheitswirtschaft; Private Krankenversicherung; Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung; ökonomischer Fußabdruck; Input-Output-Analyse; Gesundheitsleistungen; Mehrumsätze;
    JEL: C67 E01 I11 I13 I15 I18
    Date: 2017–04
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:pra:mprapa:78243&r=ger
  8. By: Kruppe, Thomas (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Trepesch, Merlind
    Abstract: "The topic of further education is getting more and more attention in political discussions. Also, rising participation rates show that further education becomes more important for the individuals. Due to both of these developments, several surveys include questions regarding further education. The Adult Cohort of the National Educational Panel Study (Stage 8 of the NEPS) does so in a very comprehensive manner. This article presents results from the first five panel waves concerning the participation in further education and highlights some of the main advantages of the data for further education research, e.g. the possibility to survey the participation in formal further education over the whole life course as well as the observation of non-formal or informal further education for a period of several years." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en)) Additional Information Hier finden Sie weitere Informationen zu den verwendeten Daten.
    Keywords: Bildungsforschung, Nationales Bildungspanel, Bildungsverlauf, Weiterbildungsbeteiligung, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Kohortenanalyse, Bildungsungleichheit, Kompetenzentwicklung, Bildungsmotivation, Niedrigqualifizierte
    JEL: J24 I21
    Date: 2017–05–04
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabdpa:201716&r=ger
  9. By: Schwärzler, Marion Cornelia; Legler, Benno
    Abstract: The National Health Account quantifies the economic contribution of the German health economy for national GVA, employment and international trade. Underlying methodology and concepts were developed in the course of several projects commissioned by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy. Due to a revision of statistical standards in the context of national accounts in 2014, results from earlier calculations are no longer comparable to recently calculated indicators. This paper hence pursues to indicate changes due to the new statistical standard of national accounts, ESA 2010, and present results from recent calculations. In addition, results from input-output analysis enable a more thorough analysis of the health economy and its interdependencies with the overall economy.
    Keywords: Gesundheitswirtschaft, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Input-Output Analyse, ESVG 2010, Deutschland
    JEL: C67 E01 I11 I18
    Date: 2017–03
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:pra:mprapa:79066&r=ger

This nep-ger issue is ©2017 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.