nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2015‒07‒25
four papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians Universität München

  1. Unternehmensgründungen und Unternehmensschließungen - Branchenspezifische Projektionen bis 2016 auf Basis der Unternehmensdemografie und Berechnung der durchschnittlichen Produktion auf Grundlage von Modellergebnissen aus SPARTEN & INFORGE. By Britta Stöver; Dr. Marc Ingo Wolter
  2. Das Zukunftspanel Mittelstand Herausforderungen aus Unternehmersicht By May-Strobl, Eva; Welter, Friederike
  3. Ein ESM Programm ist nicht zu rechtfertigen By Weichenrieder, Alfons J.
  4. Leiharbeit im Profifußball: Sind Leihspieler stärker motiviert? By Müller, Michael

  1. By: Britta Stöver (GWS - Institute of Economic Structures Research); Dr. Marc Ingo Wolter (GWS - Institute of Economic Structures Research)
    Abstract: Basierend auf der Unternehmensdemografie des Statistischen Bundesamtes (Rink et al. 2013) und den Daten zu den Gründungs- und Schließungsraten von Unternehmen wird von den Autoren der Versuch unternommen, die Unternehmensentwicklung nach Wirtschaftszweigen im Modellkontext INFORGE besser abzubilden. Der Ansatz berücksichtigt Gründungen, Schließungen und sonstige Vorgänge (u. a. Ausgliederung, Übernahme und Reaktivierungen) für Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten (WZ 2008). Weiterhin werden zur Interpretation der Ergebnisse Kennzahlen gebildet. Mit der Methode lassen sich Fragen zur Dimension der unternehmensdemografischen Prozesse, zur Entwicklung der Unternehmenszahlen und zu den Folgen für die Unternehmensgröße bezogen auf Produktion oder Anzahl der Erwerbstätigen beantworten. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Zahl an Handelsunternehmen weiter abnehmen, die Menge von Unternehmen bei Freiberuflern und sonstigen Dienstleistungen hingegen steigen werden. Im Bereich des Produzierenden Gewerbes kann nur die Energieversorgung und die Bauwirtschaft an Unternehmen zulegen. Bis auf die Bauwirtschaft zeigen alle Wirtschaftszweige konsistente Entwicklungen.
    Keywords: Unternehmensdemografie, Unternehmensentwicklung, Modellierung, Kennzahlen
    JEL: E27 E20 M13
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:gws:dpaper:15-8&r=ger
  2. By: May-Strobl, Eva; Welter, Friederike
    Abstract: Als Ergänzung der im Jahr 2014 durchgeführten Expertenbefragung zu den Herausforderungen des deutschen Mittelstands (Zukunftspanel Mittelstand) wird nun basierend auf der Mittelstandsbefragung des IfM Bonn die Unternehmersicht dargestellt. Es zeigt sich, dass von den acht identifizierten Handlungsfeldern die Sicherung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit weit oben rangiert. Hingegen erscheinen in der Gesamtschau unternehmerischer Herausforderungen ansonsten als hochrangig angesehene Themen wie der Fachkräftemangel und die Bürokratiebelastung nicht prioritär. Unterschiede werden für die Teilgruppen des Mittelstands herausgearbeitet, um Hinweise für die Gestaltung von Mittelstandspolitik zu geben.
    Abstract: This paper complements our expert survey on the challenges for the German Mittelstand in 2014 (The IfM Bonn Future Panel on SMEs) by taking into consideration the entrepreneurs' point of view. The results of our business survey show that (out of eight relevant action fields) the companies' top priority is to preserve or even enhance competitiveness and innovation capabilities. Topics such as demand for skilled labour or bureaucratic burdens which are highlighted in other policy contexts and discourses turn out to be less important. We identify specific challenges for different segments of the Mittelstand in order to provide policy makers with information for the design of Mittelstand support policies.
    Keywords: Mittelstand,Herausforderungen des Mittelstands,Mittelstandspolitik,German Mittelstand,challenges for entrepreneurs and Mittelstand (SMEs),SME policies
    JEL: L20 L26
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:ifmmat:239&r=ger
  3. By: Weichenrieder, Alfons J.
    Abstract: In Absatz 3 des Artikel 136 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU (AEUV) wurde für die Verwendung von ESM Geldern festgelegt, dass diese nur dann zur Gewährung von Finanzhilfen verwendet werden dürfen, wenn "... dies unabdingbar ist, um die Stabilität des Euro-Währungsgebiets insgesamt zu wahren." Im vorliegenden Artikel argumentiert Alfons Weichenrieder, dass die nach dem griechischen Referendum entstandene Situation, die Stabilität des "Euro-Währungsgebiets insgesamt" nicht bedroht, so dass die Vergabe von neuen Krediten, zumal diese voraussichtlich unter weichen und im Zweifel nicht durchsetzbaren Auflagen vergeben würden, ein offensichtlicher Verstoß gegen die Grundlagen des ESM wäre.
    Keywords: Vertrag über die Arbeitsweise der EU (AEUV),ESM,Währungsunion
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:safepl:44&r=ger
  4. By: Müller, Michael
    Abstract: Bisherige Studien zur Leiharbeit haben sich primär mit den Arbeitsbedingungen sowie den strategischen Einsatzgründen der Leiharbeit befasst. In diesem Beitrag wird versucht, erste Erkenntnisse zum Leistungsverhalten von Leiharbeitnehmern zu erhalten. Der Arbeitsmarkt für Profifußballer bietet sich dafür an, da die Leistung der Spieler beobachtbar ist. Die durch eine Entleihung entstehende Unsicherheitssituation schafft Anreize für entliehene Spieler, ihr Leistungsniveau in den Entleihperioden zu erhöhen. Es zeigt sich empirisch, dass Leihspieler in Leihspielzeiten ein höheres Anstrengungsniveau aufweisen und dieses anschließend in langfristigeren Beschäftigungsverhältnissen nicht halten können. Neben der Leistungsentwicklung von Leiharbeitnehmern werden ebenfalls Einflussfaktoren auf das Verleihverhalten von Bundesligavereinen analysiert. Dabei zeigt sich, dass insbesondere Änderungen der institutionellen Rahmenbedingungen Einfluss auf die Verleihentscheidungen haben.
    Abstract: Previous studies on labour leasing have focused primarily on working conditions of temporary workers and on the strategic decision of employing them. This paper tries to gain first insights into the performance of temporary workers. The labour market for professional football players is especially suited for this kind of research due to the observability of the players' performance. Uncertainty caused by the labour leasing creates incentives for temporary players to increase their performance levels in the periods of their leasing. Empirically, temporary players exhibit higher levels of effort when they are leased, which they cannot reproduce in a following longterm employment. In addition to the performance development, factors influencing the leasing behaviour of the Bundesliga clubs are analysed. It can be shown that specific modifications of the institutional framework influence the leasing decisions.
    JEL: J24 J41 J63 K31 L83 M51 M55
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:umiodp:62015&r=ger

This nep-ger issue is ©2015 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.