nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2015‒05‒30
eight papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians Universität München

  1. Technologie- und Innovationspolitik: Auf der Suche nach neuen Strategien By Rehfeld, Dieter
  2. Der II. Hauptsatz der Thermodynamik, die Philosophie und die gesellschaftliche Praxis: Eine Neubetrachtung By Müller, Herbert
  3. Semantisches Wiki und Topic-Map-Visualisierung By Bublitz, Jan; Lämmel, Uwe
  4. Praxismodell zum Controlling von Ersatzinvestitionen bei mobilen Fertigungsmaschinen By Kesten, Ralf
  5. Berücksichtigung der kalten Progression in den Steuerschätzungen By Fichte, Damian; Warneke, Matthias
  6. Rechtliche Überlegungen zur Position der Sparer und institutionellen Anleger mit Blick auf die Niedrigzins- bzw. Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank By Hirdina, Ralph
  7. Integrierter Umbau der Raumstruktur im Metropolitandistrikt Quito (Ecuador): Ein Ansatz zur Diskussion geographischer Innovationsforschung By Gierhake, Klaus
  8. "Espacio público" - öffentlicher Raum in Quito (Ecuador): Ein Instrument zur Steuerung räumlicher Entwicklung By Gierhake, Klaus

  1. By: Rehfeld, Dieter
    Abstract: In den letzten Dekaden hat sich ein Modell der Technologie- und Innovationspolitik durchgesetzt, das auf vernetzte Projekte, Zusammenarbeit von Unternehmen, Wirtschaft und Staat (Triple Helix), auf wissenschaftliches Wissen und technische Innovationen setzt. Dieses Modell wird seit einigen Jahren durch neue Entwicklungen herausgefordert: Technologische Innovationen werden immer mehr in Zusammenhang mit sozialen Innovationen thematisiert und damit verschiebt sich auch der Fokus auf Technologie- und Innovationspolitik von der vorwettbewerblichen Phase hin zur Entwicklung von Leitmärkten. Die neuen Entwicklungen sind auf der Agenda, aber die Konsequenzen für neue Strategien und Instrumente der Technologie- und Innovationspolitik sind noch nicht entwickelt. Es gibt Beispiele, die den Ausgangspunkt für eine Weiterentwicklung der Technologie- und Innovationspolitik bilden können und dazu beitragen, dass dieses Politikfeld selbst zum Ort von Innovationen wird.
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:iatfor:52015&r=ger
  2. By: Müller, Herbert
    Abstract: Der Autor registriert, dass die Menge der verantwortungsbewusst denkenden Menschen in zunehmendem Maße fühlt, dass offenbar in der menschlichen Gesellschaft - weltweit wie auch in Deutschland - "vieles klemmt", ohne schlüssige Änderungsvorschläge unterbreiten zu können, was übrigens auch für die Wissenschaft gilt. Und auch die Grundlagenwissenschaft Philosophie hat mit Blick auf die Grundlagen mehr offene Fragen, als der Normalbürger vermutet. Im Beitrag wird gezeigt, wie eine neuartige Betrachtung naturgesetzlicher Zusammenhänge - speziell des II. Hauptsatzes der Thermodynamik - zu einem Naturprinzip führt, das das evolutionäre Verhalten der Natur plausibel werden lässt und - bei bewusster Anwendung - für eine menschgerechte Evolution der Gesellschaft wichtige Hinweise abzuleiten gestattet. Dass das beim heutigen Entwicklungsstand der Gesellschaft vorwiegend den Bereich Technik/Wirtschaft betrifft und die Politik fordert, versteht sich von selbst.
    JEL: A11 D8 P28
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:hswwdp:042015&r=ger
  3. By: Bublitz, Jan; Lämmel, Uwe
    Abstract: [Einleitung] Die vorliegende Arbeit dokumentiert ein weiteres Ergebnis aus den Arbeiten zu semantischen Wiki-Systemen, die in der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsinformatik (KIWI) in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der Master-Arbeit (Bublitz 2014), die Herr Jan Bublitz im Jahre 2014 angefertigt und erfolgreich verteidigt hat. Dabei konnte er auf eine mehrjährige Tätigkeit bei der Entwicklung des Kompetenz-Portals der Hochschule Wismar, einem semantischen Wiki-System, zurückgreifen. Sowohl mittels semantischer Wiki-Systeme als auch mit Topic Maps lässt sich Wissen (semi-) formal in einer Netzstruktur abbilden. Dabei werden Begriffe mit ihren Beziehungen zueinander modelliert. Kapitel 2 führt kurz in die Begriffe und Techniken ein. Es liegt nun nahe, die einfach zu handhabenden Wiki-Systeme mit einer Visualisierung zu koppeln, wie diese von Topic-Map-Systemen angeboten wird. Eine Übersicht zu semantischen Wiki-Systemen sowie zu Topic-Map-Software ist in Bublitz (2014) zu finden. Die vorliegende Arbeit fokussiert auf die Kopplung eines semantischen MediaWiki-Systems mit der Software Ontopia, mit der Topic Maps definiert und visualisiert werden können. Der Austausch des Wissens erfolgt mithilfe des Resource Description Frameworks (RDF), welches im Kapitel 0 kurz dargestellt wird. Kapitel 4 befasst sich dann ausführlich mit dem Prototyp einer Kopplung von semantischem Wiki und einer Topic-Map-Visualisierung. Das abschließende Kapitel 5 unterzieht die Lösung einer kritischen Wertung.
    JEL: C80 Z00
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:hswwdp:032015&r=ger
  4. By: Kesten, Ralf
    Abstract: Der Beitrag skizziert ein monetäres Rechenmodell zum Controlling des Anlagenersatzes am Beispiel mobiler Fertigungsmaschinen. Nach Beschreibung der im Praxisbeispiel verwendeten Daten wird gezeigt, wie sich die langfristig optimale Nachfolgemaschine identifizieren lässt, wann diese die bestehende Maschine ersetzen und ob eine anstehende Reparaturmaßnahme noch durchgeführt werden sollte.
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:nordwp:201501&r=ger
  5. By: Fichte, Damian; Warneke, Matthias
    Abstract: Die Bundesregierung hat in ihrem Ersten Steuerprogressionsbericht zu Jahresbeginn die Effekte der ungerechten kalten Progression kleingerechnet. Das DSi schlägt vor, dass der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" eine unabhängige Abschätzung der Effekte der kalten Progression vornimmt. Unter Berücksichtigung aktueller Inflationsprognosen und anstehender Grundfreibetragserhöhungen hat das Institut zudem eigene Prognosen der Belastungen durch die kalte Progression vorgenommen. Danach zahlen die Bürger in diesem Jahr rund 7,8 Milliarden Euro und im kommenden Jahr rund 9,3 Milliarden Euro zu viel Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag. Ein Abbau der kalten Progression ist also dringend erforderlich.
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:dsikom:19&r=ger
  6. By: Hirdina, Ralph
    Abstract: Das vorliegende Papier wirft die Frage auf, ob Grundrechte institutioneller Anleger und Sparer durch die Negativ- bzw. Niedrigzinspolitik der EZB, insbesondere durch das Staatsanleihenkaufprogramm (Quantitative Easing) verletzt sind. Drei Aspekte werden aus rechtlicher Sicht diskutiert: Ist die Eigentumsgarantie für Geld in der Grundrechtecharta der Europäischen Union und dem deutschen Grundgesetz nur eine formale oder auch eine materielle? Verletzt das QE-Programm der EZB das fundamentale Recht institutioneller Anleger und Sparer zur Generierung von Zinseinnahmen? Sind Vermögensverluste durch entgangene Zinseinnahmen oder Negativzinsen in Wahrheit Steuern ohne Rechtsgrundlage?
    Abstract: The following paper examines, if fundamental rights of depositors and institutional investors like insurances and if democratic principles are violated by the ECB policy of low or negative interest rates, especially by the quantitative easing program. Three topics are discussed from a legal point of view: Is the right of property, guaranteed by the European Charta of fundamental rights and by the German constitution, concerning money just a formal one or a material one too? Does the quantitative easing program of the ECB harm fundamental rights of institutional investors like insurances and depositors, especially the right to make money with interests? Are losses of wealth by low or negative interest rates in the Eurozone in truth illegal taxes?
    Keywords: Rechtlicher Schutz des Geldes,Staatsanleihenkaufprogramm,verkappte Steuern,ECB,interest rates,democratic principles,hidden taxes
    JEL: G28 H81 K34 P11
    Date: 2015
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:hawdps:49&r=ger
  7. By: Gierhake, Klaus
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:zeudps:67&r=ger
  8. By: Gierhake, Klaus
    Abstract: El artículo analiza el concepto del 'espacio público' implementado por la administración Municipio Distrito Metropolitano Quito (MDMQ) 2009-2014. Resultados principales abarcan: a) Se trata de un concepto más amplio que el entendimiento urbanista tradicional. Esto incluye: una perspectiva tradicional (plazas, veredas, parques: su estructura y mantenimiento); una perspectiva dinámica (ciclovias y el sistema de bicicleta comunal; las presentaciones culturales en los espacios públicos); una perspectiva ambiental (áreas verdes y protegidas urbanos y distritales) y una perspectiva social (seguridad cotidiana en espacios públicos y derechos de la ciudadanía). b) El 'espacio público' fue introducido como figura en la administración local y tiene su presupuesto, con lo cual aseguran la sostenibilidad de una política comunal para el espacio publico. c) La forma como el espacio público estuvo integrado en el Plan Metropolitano de Desarrollo podría servir como un instrumento de coordinación sectorial. d) La interpretación del espacio público como programa transversal, contribuye una novedad al discurso de estudios científicos existentes. e) Existe potencial para precisar el concepto actual, que podría ayudar: a. a evaluaciones ex post de proyectos de redes municipales, b. a llevar la discusión sobre 'cohesión territorial' a un nivel 'tangible' para la población y la administración local y c. a discutir una perspectiva territorial del 'capital relacional', tal como dispone el MDMQ. Considerando que se trabajó con un enfoque de la geografía aplicada, los resultados también ponen una base para futuras discusiones e investigaciones.
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:zeudps:68&r=ger

This nep-ger issue is ©2015 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.