nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2014‒03‒15
two papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen

  1. Sozial induzierter Opportunismus: Über das Verhältnis theoretischer Modelle und empirischer Muster By Martin, Albert
  2. Klimaschutz trotz knapper Kassen? Eine empirische Untersuchung zu Finanzierungsmodellen für Klimaschutzaktivitäten in Städten und Gemeinden By Diekmann, Laura-Christin; Jung, Anna; Rauch, Anna

  1. By: Martin, Albert
    Abstract: Der vorliegende Beitrag hat ein zweifaches Anliegen. Auf der inhaltlichen Ebene geht es um die Modellierung einiger theoretischer Überlegungen zur Entstehung und zur Stabilisierung von opportunistischen Haltungen in einem kollektiven Handlungskontext. Auf der methodo-logischen Ebene geht es um das Verhältnis von Theorie und Empirie, darum, dass es mit den üblichen Methoden zur Datenanalyse nicht möglich ist, die Wirkungsmechanismen zu erken-nen, die für die Hervorbringung der beobachtbaren Datenmuster verantwortlich sind. --
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:lueimf:46&r=ger
  2. By: Diekmann, Laura-Christin; Jung, Anna; Rauch, Anna
    Abstract: Kommunaler Klimaschutz gewinnt sowohl in den deutschen als auch in den europäi-schen Klimaschutzstrategien an Bedeutung, denn in den Kommunen findet sich ein großes THG-Minderungspotenzial, z.B. bei der Straßenbeleuchtung, in Schulen, Hallenbädern und Verwaltungsgebäuden. Dem gegenüber steht die angespannte Haushaltslage in vielen Kommunen, die wenig Raum für Investitionen lässt. Haben auch weniger gut situierte Kommunen die Möglichkeit, auf die Vermeidung von THG-Emissionen in ihrem Einflussbereich hinzuwirken? Diese Frage ist Gegenstand eines Gutachtens mit dem Titel Klimaschutz trotz knapper Kassen?, das im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) erarbeitet wird und in dessen Rahmen der vorliegende Beitrag entstand. 76 Kommunen haben über einen Online-Fragebogen zur Finanzierung der von ihnen durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen Auskunft gegeben. Ziel der Studie ist es aufzuzeigen, inwiefern Kommunen auch vor dem Hintergrund begrenzter finanzieller Mittel anhand passender Finanzierungsinstrumente Klimaschutzmaßnahmen durchführen können. Im Vorfeld der Befragung haben wir sechs Hypothesen formuliert, die dann anhand der empirisch gewonnenen Erkenntnisse überprüft werden. Die Ergebnisse legen nahe, dass die unterschiedlichen Finanzierungsinstrumente im Bereich Klimaschutz den befragten Kommunen weitestgehend bekannt sind. Der Bekanntheitsgrad umfasst hierbei sowohl Kenntnis als auch Nutzung des Instruments. Kommunen sind mit den von ihnen ausgewählten Finanzierungsinstrumenten in der Regel zufrieden. Die befragten Kommunen empfehlen für finanzschwache Kommunen insbesondere eine Finanzierung über Bürgerbeteiligungsgesellschaften und die Umsetzung nicht-investiver Maßnahmen. Contracting-Maßnahmen werden von den Kommunen als vergleichsweise kompliziert eingeschätzt, kritisch wird unter anderen der hohe Arbeitsaufwand vor Zustandekommen des Contractingvertrages betrachtet. Positive Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte infolge der realisierten Projekte nimmt etwa die Hälfte bzw. ein Drittel der befragten Kommunen wahr. --
    Keywords: Kommunaler Klimaschutz,Energiekosten,Kommunalfinanzen
    JEL: H76 Q48 Q58
    Date: 2014
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:uoccpe:141&r=ger

This nep-ger issue is ©2014 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.