nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2011‒08‒15
two papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen

  1. Stauzeitkosten - Rechtsprechung im Licht der Ökonomie By Christian Jaag
  2. Wettbewerbspotenziale im deutschen Apothekenmarkt By Coenen, Michael; Haucap, Justus; Herr, Annika; Kuchinke, Björn A.

  1. By: Christian Jaag
    Abstract: Im Rahmen des gezeigten Modells werden Stauzeitkosten ohne Staatseingriff vollständig von den Verkehrsteilnehmern getragen. Insofern gibt es – unter den getroffenen Annahmen – gegenüber nicht-Verkehrsteilnehmern keinen externen Effekt; die Durchsetzung des Verursacherprinzips erfolgt spontan. Die gleichgewichtige Strassennutzung ohne Staatseingriff ist jedoch ineffizient, da unter den Verkehrsteilnehmern Externalitäten bestehen. Unter geeigneten Bedingungen ist es (im Rahmen des vorgestellten Modells) möglich, die Verkehrsteilnehmer durch Besteuerung besser zu stellen, selbst wenn die Steuereinnahmen nicht rückerstattet werden. Gesamtwirtschaftlich effizient ist die Situation allerdings nur dann, wenn die Steuereinnahmen sinnvoll eingesetzt werden, z.B. in der Form einer pauschalen Rückerstattung.
    Keywords: Staukosten, Externalitäten
    JEL: L92
    Date: 2011–01
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:chc:ecomus:0002&r=ger
  2. By: Coenen, Michael; Haucap, Justus; Herr, Annika; Kuchinke, Björn A.
    Abstract: Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei Therapieoptionen als diskutiert: Das sogenannte Selektivertragsmodell, bei dem Apotheken um das Kollektiv der Versichertengemeinschaft einer jeden Krankenkasse konkurrieren, und das Modell der Apothekentaxe, bei dem die Patienten die Leistung der Apotheke direkt vergüten. Für das Modell der Apothekentaxe werden in drei Szenarien die Wettbewerbswirkungen und das mögliche Einsparpotenzial pro Jahr ermittelt, dass sich auf bis zu 448 Mio. EUR beläuft. -- This paper analyses the institutional framework for pharmacies in Germany and competition in that sector, which is characterized by significant competition deficits. Based on our diagnosis and findings the advantages and disadvantages of two therapies are discussed: The selective contracting model, where pharmacies compete for the collective group of all members of every health insurance company, and the pharmacy fee model, where patients have to directly pay for pharmacy services. For the latter model we analyze, under three different scenarios, the competitive effects and annual saving potentials which can amount up to 448 million euro.
    Keywords: Apotheke,Wettbewerb,Gesundheitsausgaben,Effizienz,Nachhaltigkeit,pharmacies,competition,health-care expenditures,efficiency,sustainability
    Date: 2011
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:diceop:17&r=ger

This nep-ger issue is ©2011 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.