|
on German Papers |
Issue of 2010‒09‒11
thirteen papers chosen by Roberto Cruccolini Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen |
By: | Christoph A. Schaltegger; Martin Weder |
Abstract: | Zur Konjunkturstabilisierung haben Regierungen und Notenbanken in den Jahren 2008 und 2009 schnell und entschlossen mit Impulsprogrammen reagiert. Die erhoffte Wirkung blieb nicht aus, indessen wurden mit den staatlichen Eingriffen neue Probleme geschaffen. Die Staatsverschuldung hat einige Industrienationen an den Rand eines Zahlungsausfalls getrieben. Das Anwachsen der Staatsschuld ist zwar auf viele Gründe und nicht nur auf die Krise zurückzuführen. Die Konsequenz für die betroffenen Staaten bleibt jedoch die gleiche: Ohne Konsolidierung des Staatshaushalts ist eine langfristig tragfähige Wirtschafts- und Finanzpolitik nicht möglich. Die Schweiz steht finanzpolitisch dank der Schuldenbremse, der Zurückhaltung bei Konjunkturprogrammen und den Bemühungen von Bundesrat, Verwaltung und Parlament auf soliden Füssen. |
Keywords: | Staatshaushalt; Konsolidierungspolitik; Defizite; Schulden |
JEL: | E61 E63 H61 |
Date: | 2010–08 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:cra:wpaper:2010-15&r=ger |
By: | Niebel, Thomas |
Abstract: | Wie hat sich der Dienstleistungssektor in Deutschland in den letzten 40 Jahren entwickelt? Welchen Stellenwert hat er heute und wo ist er im internationalen Vergleich einzuordnen? Wie bedeutsam sind die wissensintensiven Unternehmensdienstleistungen (KIBS) sowie die IKT-Dienstleistungen gemessen am Anteil der Gesamtwirtschaft? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Dokumentation auf Basis unterschiedlichster Datenquellen in komprimierter Form beantwortet. Es zeigt sich, dass der Dienstleistungssektor in Deutschland, wie auch in der Mehrzahl der anderen OECD-Länder, bei Erwerbstätigkeit und Wertschöpfung von erheblich größerer Bedeutung als das verarbeitende Gewerbe ist. Die Bedeutung von KIBS und IKT-Dienstleistungen ist im Ländervergleich als relativ gering anzusehen, doch erfuhren diese beiden Teilbereiche des Dienstleistungssektors zwischen 2001 und 2007 erhebliche Zuwachsraten. -- |
Date: | 2010 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:zewdok:1001&r=ger |
By: | Joachim R. Frick; Markus M. Grabka; Jan Marcus |
Date: | 2010 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:diw:diwddc:dd51&r=ger |
By: | Wolfgang Karl Härdle; Rainer Schulz; Weining Wang |
Abstract: | Statistische Prognosen basieren auf der Annahme, dass ein funktionaler Zusammenhang zwischen der zu prognostizierenden Variable y und anderen j-dimensional beobachtbaren Variablen x = (x1,...xl) besteht. Kann der funktionale Zusammenhang geschätzt werden, so kann im Prinzip für jedes x der zugehörige Wert y prognostiziert werden. Bei den meisten Anwendungen wird angenommen, dass der funktionale Zusammenhang einem niedrigdimensionalen parametrischen Modell entspricht oder durch dieses zumindest gut wiedergegeben wird. Ein Beispiel im univariaten Fall ist das lineare Modell y = b0 + b1x. Sind die beiden unbekannten Parameter b0 und b1 mithilfe historischer Daten geschätzt, so lässt sich für jedes gegebene x sofort der zugehörige Wert y prognostizieren. Allerdings besteht hierbei die Gefahr, dass der wirkliche funktionale Zusammenhang nicht dem gewählten Modell entspricht. Dies kann infolge zu schlechten Prognosen führen. Nichtparametrische Verfahren gehen ebenfalls von einem funktionalen Zusammenhang aus, geben aber kein festes parametrisches Modell vor und zwängen die Daten damit in kein Prokrustes Bett. Sie sind deshalb hervorragend geeignet, um 1) Daten explorativ darzustellen, 2) parametrische Modelle zu überprüfen und 3) selbst als Schätzer für den funktionalen Zusammenhang zu dienen (Cleveland [2], Cleveland und Devlin [3]). Nichtparametrische Verfahren können daher problemlos auch zur Prognose eingesetzt werden. Dieses Kapitel ist wie folgt strukturiert. Abschnitt 9.2 stellt nichtparametrische Verfahren vor und erläutert deren grundsätzliche Struktur. Der Schwerpunkt liegt auf dem univariaten Regressionsmodell und auf der Motivation der vorgestellten Verfahren. Abschnitt 9.3 präsentiert eine praktische Anwendung für eine Zeitreihe von Wechselkursvolatilitäten. Es werden Prognosen mit nichtparametrischen Verfahren berechnet und deren Güte mit den Prognosen eines AR(1)-Zeitreihenmodells verglichen, vgl. auch Kapitel 14 dieses Buches. Es zeigt sich für die gewählte Anwendung, dass das parametrische Modell die Daten sehr gut erfasst. Das nichtparametrische Modell liefert in dieser Anwendung keine bessere Prognosegüte. Zugleich veranschaulicht die Anwendung, wie nichtparametrische Verfahren für die Modelvalidierung eingesetzt werden können. Und natürlich zeigt es auch, wie solche Verfahren für Prognosen eingesetzt werden können. Abschnitt 9.4 präsentiert die Literatur, die für weitere Lektüre herangezogen werden kann. Alle praktischen Beispiele im Text, welche mit dem Symbol versehen sind, lassen sich von der Addresse www.quantlet.de herunterladen. |
Keywords: | time series, semiparametric model, k-NN estimation, local polynomial regression, volatility forecasting |
JEL: | C14 C32 G12 |
Date: | 2010–08 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:hum:wpaper:sfb649dp2010-041&r=ger |
By: | Irina Dietrich; Hans Gerhard Strohe |
Date: | 2010–09 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:pot:statdp:40&r=ger |
By: | Seidel, Martin |
Abstract: | -- |
Date: | 2010 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:zbw:zeiwps:b012010&r=ger |
By: | Peter Kugler (University of Basel) |
Date: | 2010 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:bsl:wpaper:1522&r=ger |
By: | Julia Blasch (Chair of Economics, Institute for Environmental Decisions IED, ETH Zurich); Renate Schubert (Chair of Economics, Institute for Environmental Decisions IED, ETH Zurich); Birgit Soete (Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU)) |
Keywords: | Global Green Recovery, Economic Stimulus Package, Job Creation, Cliamte Change |
JEL: | E62 E63 H50 Q54 Q58 |
Date: | 2010–07 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:ied:wpsied:10-10&r=ger |
By: | Matthes, Britta (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Trahms, Annette (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]) |
Abstract: | <br><br><b>Additional Information</b><ul><li><a href='http://doku.iab.de/fdz/reporte/2010/DR_02-10_Anhang.pdf'>Hier finden Sie ergänzende Informationen.</a></li></ul> |
Date: | 2010–08–27 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfda:201002_de&r=ger |
By: | Antoni, Manfred (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Drasch, Katrin (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Kleinert, Corinna (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Matthes, Britta (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Ruland, Michael (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Trahms, Annette (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]) |
Abstract: | "'Working and Learning in a Changing World', ALWA derived from its German name 'Arbeiten und Lernen im Wandel' for short, is a dataset which is collected within the project 'Qualifications, Competencies and Working Life' at the department 'Education and Employment over the Life Course' of the Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg. Jutta Allmendinger, the former director of the IAB, is due to realize the idea to combine a retrospective life course interview with tests of cognitive competencies by surveying the birth cohorts 1956-1988 resident in Germany. The survey is conducted by infas Sozialforschung, Bonn. The ALWA-dataset contains information about the life histories of more than 10.400 life courses and allows detailed longitudinal analyses in particular schooling and training, labor market entry an employment career as well as family formation and regional mobility. After an extensive data edition a detailed documentation is available containing this overview and the corresponding documents range from project description to supply of the data as Scientific Use File." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) |
Keywords: | IAB-Datensatz Arbeiten und Lernen, Datengewinnung, Stichprobe, Daten - Struktur, Datenaufbereitung, Telefoninterview, empirische Sozialforschung - Methode |
Date: | 2010–08–26 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfme:201005_de&r=ger |
By: | Bender, Stefan (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Fertig, Michael; Görlitz, Katja; Huber, Martina (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Hummelsheim, Stefan; Knerr, Petra; Schmucker, Alexandra (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Schröder, Helmut |
Abstract: | "The main target of the project 'Further Training as a Part of Lifelong Learning' (Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens - WeLL) is to establish a data set with the particular focus on continuous training that contains information on training investments of employers and employees. This data set is the basis to analyze determinants and effects of further training decisions on the part of employers and employees. The project is conducted by RWI Essen, the Institute for Employment Research (IAB), infas - Institute for Ap-plied Social Sciences and the German Institute for Adult Education (DIE). Financial support was provided by the Leibniz-Gemeinschaft from January 2007 until December 2009." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) |
Keywords: | IAB-Weiterbildungspanel, Weiterbildung, lebenslanges Lernen, Panel, empirische Sozialforschung - Methode |
Date: | 2010–08–27 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfme:201007_de&r=ger |
By: | Huber, Martina (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]); Schmucker, Alexandra (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]) |
Abstract: | "The main target of the project 'Further Training as a Part of Lifelong Learning' (Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens - WeLL) is to establish a linked employer- employee data set with the particular focus on continuous training that contains information on training investments of employers and employees. In the first instance the employers were interviewed. Afterwards their employees were surveyed concerning their training activities. This employee survey was designed as panel study conducted in 2007, 2008, 2009. This information is necessary to gain insights into the development of individual training investment in the course of time and differentiating short-run and medium-run training returns. The report contains information on data collection, data editing, anonymisation, data access and first of all the description of the variables of the first and second wave." (author's abstract, IAB-Doku) ((en)) |
Keywords: | IAB-Weiterbildungspanel, Datengewinnung, Datenzugang, Datenaufbereitung, Datenanonymisierung |
Date: | 2010–09–01 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfda:201003_de&r=ger |
By: | Gebhard Kirchgässner |
Abstract: | The current debt crisis in many OECD countries calls for adequate strategies in budget consolidation. To regain fiscal solvency many governments base their fiscal adjustments at least partly on spending cuts. A common political claim is that spending cuts rely too much on investment thereby undermining future long-term growth perspectives. We study the effect of fiscal adjustments on economic growth, consumption and investment for a panel of 20 OECD countries during the 1970-2008 period. Our results support the idea of expansionary consolidations in the case of sizeable adjustments and through spending cuts. The effect is primarily a result of increased consumption rather than investment. While fiscal adjustments also boost private investment, this tends to be offset by a corresponding reduction in government investment. Fiscal consolidations therefore hardly affect total investment. |
Keywords: | Democracy; Information; Human Rights; Political Reforms; Switzerland; United States |
JEL: | H11 |
Date: | 2010–08 |
URL: | http://d.repec.org/n?u=RePEc:cra:wpaper:2010-16&r=ger |