nep-ger New Economics Papers
on German Papers
Issue of 2010‒03‒28
four papers chosen by
Roberto Cruccolini
Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen

  1. Immobilienverzehrprodukte: Potenzielle Profiteure und Nachfragehemmnisse By Andreas Maier
  2. Erfolgsstrategien im Plattformwettbewerb By Helmut Dietl
  3. Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern : Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen By Lietzmann, Torsten
  4. Verknüpfung und Abgleiche von Unternehmensregisterdaten des Statistischen Bundesamtes mit Betriebsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung By Spengler, Anja

  1. By: Andreas Maier (University of Rostock)
    Abstract: In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die neoklassischen Ansätze können die Diskrepanz zwischen tatsächlicher und potenzieller Nachfrage teilweise erklären, zum besseren Verständnis ist es jedoch notwendig auch auf verhaltenswissen-schaftliche Theorien zurückzugreifen. In der nachfolgenden Arbeit werden unter¬schiedliche Theorien vorgestellt und ein Beitrag zur Erklärung der Diskrepanz zwischen potenzieller und tatsächlicher Nachfrage in Deutschland geleistet. Dazu wurde eine direkte Befragung mit Interessenten und Rentenbeziehern durchgeführt. Die Untersuchung gibt erste empirische Evidenz über die sozioökonomischen Charakteristika, Nachfragehemmnisse und Präferenzen von potenziellen Profiteuren in Deutschland. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es Investoren, bedarfs¬gerechte Produkte zu entwickeln. Dies ist der Diffusion von Immobilienverzehrprodukten dienlich.
    Keywords: Leibrenten, Reverse Mortgage, Wohneigentum, Demografischer Wandel
    JEL: G1 G2 J1 R2
    Date: 2010
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:ros:wpaper:115&r=ger
  2. By: Helmut Dietl (Institute for Strategy and Business Economics, University of Zurich)
    Abstract: Die wirtschaftliche Bedeutung von Interaktionsplattformen, die zwei oder mehr Marktseiten miteinander verbinden, ist in der jŸngsten Vergangenheit enorm gestiegen. Beispielsweise stehen Telekommunikations-, Internet-, Versorgungs-, Medien-, Videospiele-, Logistik-, Finanzdienstleistungs-, Computersoftware- und Reiseunternehmen im Plattformwettbewerb. Der wichtigste Unterschied zu anderen Branchen besteht dabei in der Bedeutung von Netzwerkeffekten, insbesondere Netzwerkkreuzeffekten. Dieser Beitrag arbeitet die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Plattformwettbewerb heraus und zeigt, wie Unternehmen durch erfolgreiche Netzwerkmobilisierung, Plattformorganisation, Einklink- und BŸndelungsstrategien Wettbewerbsvorteile gegenŸber Konkurrenten erzielen kšnnen.
    Date: 2010–03
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iso:wpaper:0123&r=ger
  3. By: Lietzmann, Torsten (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany])
    Abstract: "The financial situation of families strongly depends on household composition. Lone parents and two-parent-families differ according to poverty-risks and claiming of social benefits. The following paper examines mothers' duration of unemployment-benefit-II-reception with administrative data and estimates the chances to leave this welfare system. Both types of households possess different resources and opportunities. The analysis focuses on how child care responsibilities, individual labour market opportunities and subjective orientations influence the chances to end the status of being in need. Special attention is paid to the question whether these factors operate differently for both types of households. Child care responsibilities constrain lone parents to a higher degree while two parent families have a structural advantage which is due to the presence of two adults in the household." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))
    Keywords: Mütter, Arbeitslosengeld II, Leistungsbezug - Dauer, allein Erziehende, berufliche Reintegration, Ehefrauen, Arbeitsmarktchancen, Erwerbsverhalten
    JEL: C41 I32
    Date: 2010–03–16
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabdpa:201008&r=ger
  4. By: Spengler, Anja (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany])
    Abstract: "The following report presents the first results of combining an extract from the German Business Register System of the Federal Statistics Office with the Establishment-History-Panel (BHP) of the Institute for Employment Research (IAB). This was done in the context of the feasibility study 'Combined firm data for Germany' (KombiFiD). As well as the description of the single data records and their specific features, the portrayal of the results of the linked data formed the central point of the exposition. At the same time, particularly the structure of the combined data was addressed and first key figures at firm level were described. Furthermore, it indicates that the combined data shows a distinct higher analysis potential regarding cross section as also longitudinal section as opposed to the single data." (author's abstract, IAB-Doku) ((en))
    Date: 2010–03–10
    URL: http://d.repec.org/n?u=RePEc:iab:iabfme:201001_de&r=ger

This nep-ger issue is ©2010 by Roberto Cruccolini. It is provided as is without any express or implied warranty. It may be freely redistributed in whole or in part for any purpose. If distributed in part, please include this notice.
General information on the NEP project can be found at http://nep.repec.org. For comments please write to the director of NEP, Marco Novarese at <director@nep.repec.org>. Put “NEP” in the subject, otherwise your mail may be rejected.
NEP’s infrastructure is sponsored by the School of Economics and Finance of Massey University in New Zealand.